29 November 2019
Im Verlauf der letzten fünf Jahre sind Kreislaufwirtschaft und Plastikmüll zu Prioritäten der Europäischen Union (EU) geworden. Die EU hat sich im Rahmen verschiedener Gesetzesinitiativen und Maßnahmen zur Verringerung von Plastikabfällen dieser Themen gezielt angenommen und setzt so Impulse für den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft in Europa. Im Zuge dieser Initiativen geht es auch darum, die globale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu fördern und neue Arbeitsplätze zu schaffen.