GAIN ist eine optionale softwarebasierte Technologie, die Bilder und Daten analysiert, damit die AUTOSORT-Maschinen ihre Leistung auf Dauer verbessern können. Die datengestützte Innovation lernt kontinuierlich, zwischen recyclebaren und nicht recyclebaren Materialien zu unterscheiden, die mit konventionellen Technologien schwer zu sortieren sind. Darüber hinaus ist sie stark im Entfernen von Kontaminanten mit ähnlichen Eigenschaften.
Mithilfe eines von TOMRA Software-Ingenieuren speziell programmierten neuronalen Netzwerks, das Tausende von Bildern enthält, baut GAIN einen Pool wertvoller Objektinformationen auf. Das Netzwerk ist so konfiguriert, dass es komplexe Muster und Eigenschaften erkennt und den Datenpool mit der entsprechenden Sortieraufgabe verknüpft, während die Objekte die Sensoren auf dem Hochgeschwindigkeitsförderer passieren.
NEU: GAIN für Holzspäne
GAIN ist jetzt auch für Holzrecycling verfügbar. Es liefert reine recycelte Holzspäne, indem es zwischen unbearbeitetem Holz (Holz A) und bearbeitetem Holz (Holz B) unterscheidet.
GAIN reinigt Holzspäne, indem es verarbeitete Holzverbundstoffe entfernt. Wie z.B.:
- MDF (mitteldichte Faserplatten)
- HDF (hochdichte Faserplatten)
- WPC (Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe)
- OSB (Oriented Strand Board)
- Spanplatten
- Sperrholz
GAIN für Silikon-Kartuschen
GAIN reinigt Post-Consumer-Polyethylen (PE)-Ströme durch die Entfernung von PE-Silikon-Kartuschen und Nicht-PE-Objekten. Selbst wenn die Silikonkartuschen gebündelt, beschädigt oder verformt sind, erkennt GAIN die Objekte, trennt sie von den reinen PE-Fraktionen und verschafft somit den Recyclingunternehmen einen erheblichen Wettbewerbsvorteil.
Ihre Vorteile:
- Unvergleichbarer Reinheitsgrad von Post-Consumer-PE
- Große Anpassungsfähigkeit
- Unterstützt maximale Bandgeschwindigkeit