
Holzrecycler und Holzplattenhersteller stehen aufgrund der Energie- und Klimakrise vor nie dagewesenen Herausforderungen. Der Zugang zu frischem Holz ist begrenzt, die Preise schnellen in die Höhe und den herkömmlichen Verfahren zur Sortierung von Holzabfällen mangelt es an Durchsatz und Reinheitsgrad. Neue Techniken für das Recycling von Holzabfällen erweisen sich als vielversprechende Lösung, um die Hersteller bei der Bewältigung dieser Herausforderungen und bei der Verbesserung ihres ökologischen Fußabdrucks zu unterstützen.
Das Recycling von nicht verarbeiteten Holzabfällen ist seit gewisser Zeit ein wichtiger Trend in der Holzplattenindustrie, doch einige Holzprodukte wie mitteldichte Faserplatten (MDF) sind nach wie vor äußerst schwierig zu recyceln. Obwohl weltweit große Mengen an MDF produziert werden, insbesondere für die Möbelindustrie, werden die meisten Postconsumer-Produkte auf Deponien gelagert oder verbrannt. Aufgrund der Marktlage und der Dringlichkeit, Nachhaltigkeit in allen Herstellungsprozessen sicherzustellen, arbeitet die Branche an der Einrichtung der entsprechenden Infrastruktur und der modernsten Sortiertechnologie, um MDF in hochwertiges recyceltes Ausgangsmaterial zu verwandeln.
Im bevorstehenden Live-Webcast von TOMRA Recycling Sorting am 27. Oktober um 10 Uhr MEZ werden die hauseigenen Experten für das Recycling von Holz und ein spezieller Gast drei Live-Präsentationen die Einblicke in folgende Aspekte geben:
- den Status quo des Marktes
- eine Kreislaufwirtschaft für Holz
- ganzheitliche Konzepte für die Sammlung und das Recycling von Holz
- die Perspektive eines Herstellers
In der abschließenden Frage- und Antwortrunde haben die Teilnehmer die Möglichkeit, weitere Einzelheiten zu den vorgestellten Themen oder zu anderen Themen zu besprechen.
Für mehr Informationen und die Anmeldung, besuchen Sie bitte http://www.tomra.com/wood-webcast