Auf der Messe stellte TOMRA die Sortierlösung INNOSORT FLAKE ins Rampenlicht und lockte damit viele Besucher an. INNOSORT FLAKE wurde für die hochwertige Rückgewinnung selbst kleinster Flakes entwickelt und entfernt zuverlässig Polymere, farbige Flakes und Metalle in verschiedenen Anwendungen, z.B. PET und PO. Mittels TOMRAs FLYING BEAM® Technologie und einer dualen Vollfarbkamera entfernt die einzigartige Flake-Sortiermaschine große Mengen an Verunreinigungen bis zu einer Körnung von 2 mm. Mit einer Sortierbreite von 2.000 mm kann der INNOSORT FLAKE problemlos bis zu 6 Tonnen pro Stunde verarbeiten und dabei mehrere Sortierschritte durchführen, um ein hochreines Endprodukt zu erhalten. Kelly Xie, Head of TOMRA Recycling China, erläuterte, dass der im Januar 2019 eingeführte INNOSORT FLAKE eine kosteneffiziente Lösung ist, die nach eingehender Marktforschung auf den chinesischen Markt zugeschnitten wurde. Und die Maschine kommt nicht nur den chinesischen Kunden gut an, sondern wird auch in andere Märkte in Südostasien exportiert.

Vor zehn Jahren – im Jahr 2011 – trat TOMRA Recycling in den chinesischen Markt ein, was laut Kelly Xie im Vergleich zu anderen globalen Wettbewerbern sehr spät war. Zu Beginn des Markteintritts in China zeigte TOMRA sich jedoch sehr geduldig und unternahm ausreichende Vorabinvestitionen und Marketinganstrengungen. Das Unternehmen reagierte schnell auf Marktveränderungen, indem es ein starkes F&E-Team aufbaute, um für den chinesischen Markt geeignete Produkte zu entwickeln. TOMRA China richtete ein Testzentrum, ein Lieferkettenzentrum und vor allem ein Kundendienstzentrum ein, um die Bedenken der chinesischen Kunden über die zeit- und kostenintensive Wartung der aus Europa importierten High-End-Anlagen zu mildern. Insbesondere die Lokalisierung wurde zur obersten Priorität.
„Mit fortschrittlicher Technologie, einem exzellenten Team und perfektem Service hat sich TOMRA auf dem wettbewerbsintensiven chinesischen Markt in den letzten zehn Jahren einen hervorragenden Marktanteil und einen ausgezeichneten Ruf in der Branche erarbeitet“, erzählte uns Kelly.
Im Gespräch über die aktuelle Situation der Kunststoffrecyclingtechnologie und des Marktes in China sagte Kelly, dass sie auf der Chinaplas mit vielen Kunden und Fachleuten aus der Branche in Kontakt getreten sei und sich mit ihnen ausgetauscht habe. Die meisten von ihnen wollten die neueste Technologie und Marktinformationen über das Recycling von Kunststoffabfällen kennenlernen, was eine steigende Nachfrage nach hochwertigen recycelten Kunststoffen darstelle. Sie ist voller Vertrauen in die Aussichten der Kunststoffrecyclingindustrie. Zum Beispiel waren Vertreter der weltweit führenden Haushaltsproduktmarken am TOMRA Stand und haben ausführliche Gespräche geführt. Sie waren besorgt darüber, ob der durchschnittliche chinesische Verbraucher recycelte Kunststoffe in der Verpackung von Haushaltsprodukten akzeptieren würde und ob er bereit wäre, für die höheren Rohstoffpreise infolge der Verwendung von recycelten Materialien zu zahlen. Nach Kellys Meinung hat sich die Wiederverwendung von Kunststoffen im FMCG-Sektor verbessert, aber die Qualität, die Kosten und die Sauberkeit von Verpackungen aus recyceltem Kunststoff sind in der Branche noch umstritten. Es sollten mehr Anstrengungen unternommen werden, um das Vertrauen der Verbraucher in recycelte Materialien zu fördern. Sie gab einige Ratschläge, um mehr Verbraucher zu ermutigen, recycelte Kunststoffverpackungen zu akzeptieren und stolz darauf zu sein, recycelte Verpackungen zu verwenden und zu konsumieren. Sie schlug vor, dass die Haushaltswaren- und Getränkeindustrie sich bemühen sollte, die Geschichte hinter den recycelten Materialien zu erzählen und den Prozess des Kunststoffrecyclings zu erklären. Nach effizienter Sortierung und Reinigung haben die recycelten Materialien die gleiche Qualität wie die neuen Materialien und können in der Produktion und im Verbrauch wiederverwendet werden. Die Verwendung von recycelten Kunststoffen ist sinnvoll, um die bereits überforderte Erde zu retten. Sie schlug auch vor, dass Markeninhaber mit kompetenten Recyclingunternehmen zusammenarbeiten, um mehr Recyclingunternehmen dazu zu bewegen, die Technologie zu verbessern und das Angebot an hochwertigen Recyclingmaterialien auf dem Markt zu erhöhen.
Die führende Sortiertechnologie und das Fachwissen von TOMRA sind in der globalen Abfallwirtschafts- und Recyclingbranche weithin bekannt. Kunststoffrecycling ist heutzutage eines der gesellschaftlichen Themen mit der größten Aufmerksamkeit. Viele Marken und Rohstoffhersteller achten auf die Rückgewinnung von Kunststoffabfällen. Die Recyclingbranche hat hervorragende Wachstumschancen, was auch für TOMRA ein großer Vorteil ist. Kelly wies jedoch darauf hin, dass, obwohl die Kunststoffrecyclingindustrie als Zukunftsbranche mit unbegrenzten Geschäftsmöglichkeiten gilt, ihre Entwicklung nicht über Nacht stattfinden wird. Kurzfristig wird es kein explosives Wachstum geben, und die Branche wird trotz aller Hypes eine längere Entwicklungsphase durchlaufen.

Wie das Sprichwort besagt, ist es nicht möglich, etwas aus Nichts zu erschaffen. Obwohl die Sortierung, das Waschen und die Extrusion von Kunststoffabfällen technisch ausgereift sind, leiden die Recyclingunternehmen unter der Schwierigkeit, Abfallmaterialien zu erhalten, was zu einem bedeutenden Problem in der derzeitigen Kunststoffrecyclingindustrie geworden ist. Daher ist es unerlässlich, ein wissenschaftlich fundiertes und standardisiertes Sammelsystem für Kunststoffabfälle zu etablieren, das den Transport, die abschließende Entsorgung, die Ressourcenrückgewinnung und das Informationsmanagement umfasst. Kelly berichtete über den Erfolg von TOMRA beim Aufbau des Shanghai Xupu Two Netzwerkintegrations- und Distributionszentrums. Das geänderte Gesetz zur Verhinderung und Überwachung der Umweltverschmutzung durch feste Abfälle wurde am 1. September letzten Jahres eingeführt. Es fordert die „Stärkung der Integration des Abwassersystems und des Recyclingsystems in Bezug auf Planung, Bau und Betrieb“, also die „Integration der beiden Netzwerke“. Shanghai ist Vorreiter bei der Mülltrennung und Integration der beiden Netzwerke in China und hat eine Reihe von Pilotprojekten aufgebaut. Eine spezielle Kunststoffsortieranlage wurde im Shanghai Xupu Two-Network Integration Distribution Center eingerichtet, um alle Arten von Kunststoffen im Hausmüll zu recyceln und die Kunststoffverschmutzung zu reduzieren.
AUTOSORT®, die NIR-Sortiermaschine von TOMRA, wird an der Sortierlinie eingesetzt, um die gemischten Materialien, die an die Produktionslinie geschickt werden, entsprechend ihrer Material- und Farbeigenschaften zu erfassen und zu trennen. Die gemischten Kunststoffabfälle werden von AUTOSORT® in transparentes PET, farbiges PET, weißes HDPE, farbiges HDPE, andere Kunststoffe und Folien sortiert. Die hohe Reinheit der sortierten Materialien legt den Grundstein für das hochwertige Recycling.
Derzeit konzentrieren sich die meisten Recyclingunternehmen in China hauptsächlich auf das Downcycling, was weder der ursprünglichen Intention der Kreislaufwirtschaft nachkommt noch ein hohes Maß an hochwertigen Recyclingmaterialien für Markenunternehmen liefert. Kelly erwähnte, dass derzeit nur 14 % der Kunststoffverpackungen im Zuge des Recyclings erfasst und davon lediglich 2% in einem „geschlossenen Kreislauf“ recycelt werden, so dass sie für denselben Zweck wiederverwendet werden könnten, ohne die Herabstufung zu minderwertigem Kunststoff erforderlich zu machen. Dieser Anteil sollte stark verbessert werden. TOMRA hat angekündigt, sich dafür einzusetzen, dass bis 2030 40% aller weltweit produzierten Kunststoffverpackungen für das Recycling gesammelt werden. Kelly führte aus, dass sich eine Gruppe von führenden Konsumgütermarken und Verpackungsunternehmen dazu verpflichtet hat, 100% wiederverwendbare und recycelbare Verpackungsmaterialien zu verwenden. Durch die gemeinsamen Anstrengungen von Ausgangsmaterialherstellern, Markeninhabern und Endverbrauchern sowie die Unterstützung durch die Politik sind wir bei TOMRA zuversichtlich, dass dieses Ziel vollständig erreicht werden wird. Wir als Unternehmen forcieren diesen Wandel durch unsere Technologie und Expertise seit fast 50 Jahren – und wir fordern andere auf, sich uns anzuschließen und jetzt zu handeln.

Mit der Teilnahme an der Chinaplas, einem Großereignis in der Kunststoffindustrie, hat TOMRA seine Unternehmenswerte „Innovation, Leidenschaft und Verantwortung“ voll unter Beweis gestellt. Kelly berichtete dem Reporter, dass TOMRA derzeit mehr als 7.400 Systeme auf der ganzen Welt installiert hat, wobei davon fast 300 Einheiten in China in Betrieb sind und der größte Kunde insgesamt 36 TOMRA Anlagen nutzt. Wie das Magazin JF PLASTICS zu Beginn des Jahres schrieb, hat Guolong Renewable Resources Co., Ltd. mehr als ein Dutzend Maschinen von TOMRA erworben. Guo Jiawan, der Vorsitzende des Unternehmens, lobte die Anlagen von TOMRA bei verschiedenen Gelegenheiten und sprach dem Lösungsanbieter seine Empfehlung aus. Kelly bedankte sich bei allen Kunden und sagte, dass TOMRA weiterhin die Investitionen in Forschung und Entwicklung erhöhen und Hochleistungsanlagen entwickeln werde, um den Kunden in der inländischen Recyclingindustrie zu helfen, ihre Produktionskapazitäten zu verbessern, eine höhere Sortierreinheit zu erreichen, die Betriebs- und Verwaltungskosten durch intelligente Technologien zu senken und so eine Win-Win-Situation zu erreichen.
Kelly fügte hinzu, dass das Kunststoffrecycling von den meisten Menschen noch nicht vollends ernst genommen wurde, als sie vor acht Jahren mit ihrer Tätigkeitsaufnahme bei TOMRA in die Ressourcenrückgewinnungsbranche einstieg. Seither hat sich dieser Arbeitsbereich allerdings zu einem der Schwerpunkte der Branche entwickelt. „Es beginnt eine vielversprechende Ära für das Kunststoffrecycling. Es ist an der Zeit, die Ausbeuten-Produzieren-Wegwerfen-Systeme (Take-Make-Waste) der linearen Wirtschaft zu überdenken und durch den Gegenwind zu navigieren, der den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft behindert. Gemeinsam sind wir für die kommenden Megatrends gut aufgestellt und bereit, die Ressourcenrevolution weiter anzuführen.“