Teile diese Seite

Wirtschaftskooperationsprogramm des BMWi fördert Wissensaustausch


TOMRA Sorting GmbH ermöglicht russischen Managern Einblick in die Recyclingindustrie.

08 Juli 2016

TOMRA Sorting ermöglicht russischen Managern Einblick in die Recyclingindustrie

Am 23. Juni 2016 war eine Gruppe von 19 russischen Managern zu Gast bei der TOMRA Sorting GmbH in Mülheim-Kärlich. Die Besucher sind Teilnehmer eines vierwöchigen Wirtschaftskooperationsprogrammes des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Nach einer Unternehmenspräsentation mit Schwerpunkt Markteinstieg in Russland erhielten die interessierten Gäste in Begleitung von Vertretern der Carl Duisberg Centren aus Köln bei einem Rundgang durch das Recycling-Testzentrum von TOMRA Sorting einen Einblick in die Möglichkeiten moderner optischer Sortiergeräte.

Der Besuch in Mülheim-Kärlich ist Teil eines umfassenden Wirtschaftskooperationsprogrammes. Vom 15. Juni bis 8. Juli erhalten die Unternehmer aus Russland neben Managementtraining Einblick in verschiedene deutsche Unternehmen und Institutionen. Die Carl Duisberg Centren sind als internationaler Personalentwickler von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) mit der praktischer Durchführung des Programms beauftragt, finanziert wird es vom BMWi. Das BMWi‐Managerfortbildungsprogramm ist ein Element der deutschen Außenwirtschaftspolitik. Unter dem Motto "Fit for Partnership with Germany" bereitet es Führungskräfte aus Osteuropa, Asien, Nordafrika und Lateinamerika gezielt auf die Geschäftsanbahnung und Wirtschaftskooperationen mit deutschen Unternehmen vor ‐ mit Erfolg für beide Seiten. Mehr als 7.000 Führungskräfte aus Unternehmen mit Außenwirtschaftspotential haben bereits das Managerfortbildungsprogramm absolviert. Im Durchschnitt hat eine Gruppe von 20 Teilnehmern Kontakt zu insgesamt 60 deutschen, vorwiegend mittelständischen Unternehmen.