Verbunden mit ihrer marktführenden X-TRACT, führt TOMRA Sorting ihre LIBS-Technologie auf der ALUMINIUM 2016 in Düsseldorf, vom 29. November bis zum 1. Dezember 2016 , in den Markt ein. Im Recycling-Pavillon der Messe (Halle 11), ist TOMRA Sorting am Stand 54 zu finden, wo ihr ALUMINIUM 2016-Team Besucher über TOMRAs Aluminiumsortier-Portfolio informiert, inklusive ihrer verbesserten LIBS-Technologie und neu gestalteten X-TRACT. Die Metall-Experten beantworten Fragen zu verschiedenen Technologien und Leistungen und bieten ihr Expertenwissen zu individuellen Projekten an.
Frühere Recycling-Verfahren konnten nur begrenzte Sortierergebnisse erzielen. Das Downcycling, die brauchbarste Option, hatte den erheblichen Nachteil, dass der Großteil des wertvollen Abfalls während des Prozesses ausnahmslos herabgestuft wurde. Moderne sensorbasierte Sortiertechnologien bieten eine wesentlich verbesserte Sortierfunktionalität, trennen Abfall in verschiedene Klassen, die 5xxx- und 6xxx- Legierungen, und entfernen unerwünschte Produkte. Die Robustheit von TOMRAs LIBS-Technologie erweitert die Optionen für die Verwendung von Abfall- oder Sekundäraluminium, weil sie einen dynamischen Laser und die gesamte Breite des Bandes nutzt, was eine branchenrelevante hohe Durchsatzleistung ergibt, während sie gleichzeitig optimale Reinheitsgrade sicherstellt.
Neuere Legierungs-Sortiertechniken ermöglichen es jetzt, aussortiertes Sekundärmaterial zu nutzen. Sie lösen noch mehr enthaltene Wertstoffe aus einst 'verlorenen' Ressourcen heraus während erhebliche Energieeinsparungen die Prozesskosten reduzieren und die Gewinnmargen erhöhen. Und während Kunden nun einen größeren Nutzen aus dem Abfall ziehen können, unterstreicht die Einführung dieser "grünen" Technologie deutlich das Engagement für verantwortungsvolles und nachhaltiges Recycling.
Frank van de Winkel, TOMRA Sorting Business Development Manager Metal, skizzierte, warum TOMRA Sorting sehr gerne auf der ALUMINIUM 2016 ist und sagte: "Die ALUMINIUM 2016 gibt Besuchern die Gelegenheit, mehr über die Vorteile und neuen Möglichkeiten, die Spitzen-Sortiertechnologien hervorbringen, zu erfahren. Insbesondere Aluminium-Recyclingunternehmen, Schmelz- und Umschmelzwerke finden TOMRA Sorting-Anwendungen ausgestellt, die für ihren Bereich höchst relevant sind. Wir sind seit Jahren in dieser Industrie und verstehen daher, was nötig ist, um diesen Job richtig zu machen. Es ist unsere Aufgabe zu erkennen, was der Markt braucht und Lösungen zu bieten, die sich für unsere Kunden wirklich auszahlen. In diesem Fall ist das Ergebnis weitreichende Erfahrung in der Aluminium-Recyclingbranche, die wir einsetzen, um maßgeschneiderte Lösungen für die Anforderungen der Kunden zu entwickeln."
Mit mehr als 60 weltweit an die Aluminium-Recyclingindustrie verkauften Systemen – in Europa, Asien und Nordamerika – wurde TOMRA Sorting einer der führenden Anbieter von Sortiereinheiten für die Trennung von unterschiedlichen Abfallquellen wie beispielsweise Taint Tabor aus (altem) Blechschrott, Schrott aus Extrusionsprofilen, Schrott von gebrauchten Getränkedosen und Produktionsschrott/Neuschrott aus Produktionsabfall.