Teile diese Seite

TOMRA Sorting Recycling benennt sein Produktportfolio um

TOMRA Sorting Recycling, Hersteller von sensorgestützten Sortiersystemen weltweit, benennt seine Produktpalette um und schließt damit seine Marken-Neupositionierung ab.

08 Mai 2015

Umbenennung des Produktportfolios

Tom L. Eng, VP und Head of TOMRA Sorting Recycling vor der rebrandeten Sortiermaschine: Das markante Orange bleibt, neu ist das TOMRA-Logo.

Das Unternehmen, früher TITECH, begann im Februar 2012 mit dem Rebranding-Prozess und Angleichen an die Mutterfirma TOMRA Systems ASA in Norwegen.

Im letzten Schritt des Markenwandels von TOMRA Sorting Recycling wird das Wort 'TITECH' wird aus den Namen der Sortiersysteme entfernt. Aus ‘TITECH autosort’ wird zum Beispiel ‘AUTOSORT’. Die Namen der Produktfamilie – AUTOSORT, COMBISENSE, FINDER und X-TRACT – bleiben erhalten, und jede Maschine trägt nun ein TOMRA Logo. Die Namensänderung der Produktfamilie gilt ab Mai, der Prozess ist voraussichtlich bis Ende dieses Jahres abgeschlossen.

Größere Bekanntheit, Synergien und neue Möglichkeiten
Der Commercial Director von TOMRA Sorting Recycling, Jonathan Clarke, kommentierte die Umstrukturierung mit den Worten: “Mit der Vollendung der Neu-Positionierung steigern wir die weltweite Bekanntheit von TOMRA signifikant. Synergien in Technologien über alle Geschäftsfelder hinweg haben es TOMRA Sorting Solutions in großem Maß ermöglicht, sensorgestützte Sortierung in neue Bereiche, Märkte und Anwendungen zu bringen. Wir sind besser positioniert, schneller als vorher auf Herausforderungen von Kunden und Branche zu reagieren und gleichzeitig hochwertige Produkte zu bieten.”

Über 4.400 TOMRA Sorting Recycling Systeme sind in 40 Ländern weltweit installiert. TOMRA Sorting Recycling ist Teil von TOMRA Sorting Solutions, der neben sensorgestützten Sortierern für die Recycling-Branche auch Systeme für das Sortieren, Schälen und für die Prozessanalyse in der Lebensmittel-, Bergbauindustrie und anderen Industriezweigen entwickelt.

TOMRA Sorting Solutions verfügt über 15 Testzentren weltweit, eine große Forschungs- und Entwicklungsabteilung und ein gemeinsames Servicenetzwerk, um sicher zu stellen, dass seine Kunden von laufenden Innovationen und einer Rundum-Betreuung profitieren.