Im Jahr 2012 waren weltweit etwa 2.150 thermische Abfallaufbereitungsanlagen in Betrieb, die in einem Jahr insgesamt 250 Millionen Tonnen Müll verarbeitet haben. Und es werden immer mehr.
Bei der Verbrennung von Siedlungsabfällen und anderen Abfallströmen entsteht eine hohe Menge an Ascherückständen, die oftmals wertvolle Metalle enthalten. Weltweit werden immer mehr Ascherückstände produziert. Dies ist auf die Gesetzgebung zurückzuführen, welche die Entsorgung auf der Deponie verbietet und neue Anreize für Verbrennungsanlagen setzt. Die sensorgestützten Systeme von TOMRA Sorting ermöglichen es Entsorgungsunternehmen, die heutigen Herausforderungen zu bewältigen und zugleich mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken.
Ash Fractions
Non-Ferrous Input
10-30mm
Viele Länder werden aufgrund von Platzmangel und dem Wunsch, die international anerkannten Ziele im Umweltschutz zu erreichen, bei der Abfallentsorgung die Verbrennung in Betracht ziehen müssen. Die dabei entstehende Asche stellt aufgrund ihres hohen Metallgehalts eine wirtschaftliche und ökologische Chance für die Abfallwirtschaft dar.
Die Rückgewinnung von Eisen- und Nichteisenmetallen aus Asche macht einen wichtigen Teil des ökologischen Fußabdrucks einer Verbrennungsanlage aus. Durch die herkömmliche Nutzung von Magneten zur Rückgewinnung von Metallen konnte eine Rückgewinnungsquote von über 90 % erreicht werden. Nichteisenmetalle wurden in der Vergangenheit mit Wirbelstromscheidern rückgewonnen. Mit dieser Technologie liegen die Rückgewinnungsraten bei Nichteisenmetallen jedoch nur bei höchstens 40 %. Durch Integration sensorgestützter Anlagen von TOMRA in einen bestehenden Prozess können die Metallverluste sofort minimiert und die Erträge maximiert werden.
Der FINDER – mittlerweile die vierte Generation – ist auf die Trennung von hochreinen Metallfraktionen aus schwierigsten Abfallfraktionen in gemischten Abfällen und Metallströmen auf Basis ihrer Zusammensetzung, Korngröße und Mischung spezialisiert.
SEKUNDÄRROHSTOFFE VON HÖCHSTER QUALITÄT BEI METALLANWENDUNGEN
Unsere flexiblen Sortiersysteme sind für vielfältige Sortieraufgaben geeignet und kommen weltweit in zahlreichen Recycling-Betrieben zum Einsatz. Erfahren Sie, wie Kunden von TOMRA Sorting dank unserer bedarfsgerechten Unterstützung bei der Planung, Umsetzung und Optimierung automatischer Sortieranlagen ihre spezifischen Ziele erreichen konnten.
TOMRA Sorting ist Vorreiter bei der sensorgestützten Sortiertechnologie und verfügt über vielfältiges Anwendungswissen. Seit mehr als 20 Jahren profitieren unsere Kunden bei der Optimierung der Recyclingprozesse und der Wertstoffrückgewinnung von unserem umfassenden Know-how und unserer Erfahrung.
Bei bis zu 320.000 Abtastpunkten pro Sekunde erfassen die hochauflösenden Sensoren von TOMRA Sorting Daten zu verschiedensten Materialeigenschaften, um eine präzise Erkennung vielfältiger Materialien sicherzustellen.