Wir glauben, dass die kontinuierlichen Fortschritte in der Automatisierung nicht nur notwendig sind, um den Ertrag zu steigern, sondern zugleich unerlässlich sind in einer Zeit, in der sich die Automatisierung und Robotik stets weiterentwickelt. Verschiedene Forschungsprojekte haben diese Behauptung bestätigt.
LAUFENDE WEITERENTWICKLUNG DER INDUSTRIELLEN AUTOMATISIERUNG
Das bedeutet nicht, dass bestimmte Typen menschlicher Arbeitskraft ersetzt werden. Unsere Erfahrung sowohl in den Industrie- als auch in den Schwellenländern hat jedoch gezeigt, dass Lebensmittelhersteller mit fortschreitender Automatisierung verstärkt nach besser ausgebildeten Arbeitern suchen, die die Maschinen bedienen können.
Die manuelle Lebensmittelsortierung erfordert es, dass im Unternehmen viel Zeit dafür aufgewendet werden muss, Teams zu organisieren und kontinuierlich zu beaufsichtigen. In dieser Situation ist es extrem schwierig, kontinuierlich hohe Ertragsraten und Effizienz bei der Sotierung sicherzustellen.
Die manuelle Lebensmittelsortierung ist auf dem Arbeitsmarkt auch immer schlechter angesehen. Auf der ganzen Welt sind die Menschen an herausfordernderen Arbeiten interessiert und betrachten Arbeitsstellen in der manuelle Lebensmittelsortierung nur als vorübergehend und nicht als langfristige Chance. Durch diesen kulturellen Wandel wird der Wunsch der Lebensmittelhersteller nach Automatisierung noch verstärkt, da Maschinen nicht motiviert werden müssen.
Wenn diese Denkweise mit der Notwendigkeit einer sicheren, nachhaltigen und profitablen Lebensmittelverarbeitung kombiniert wird, die schnell auf die Anforderungen der Kunden reagieren kann, wird Automatisierung unerlässlich.
KUNDENREFERENZ ZU AUTOMATISIERUNG: YANTAI LUSHUN FOODSTUFF CO., LTD
Ein Beispiel für diese Verschiebung zur Automatisierung war bei einem chinesischen Kunden von TOMRA Sorting Food zu beobachten: Yantai Lushun Foodstuff Co., Ltd. Das Unternehmen verarbeitet rund 1000 Tonnen Rosinen sowie getrocknete Äpfel, getrocknete Feigen, getrocknete Kirschen, Erdbeeren, Aprikosen, Pfirsiche und Birne pro Jahr.
Yantai Lushun Foodstuff installierte einen Helius C 640 Freifall-Sortierer als Antwort auf die schnell steigenden Arbeitskosten und die Tatsache, dass es immer schwieriger wurde, junge Menschen für die Arbeit des Sortierens zu begeistern.
Die Vorsitzende des Unternehmens Luxia Zhang sagt: „Die Arbeitskosten haben sich in den vergangenen fünf Jahren verdoppelt und es wird immer schwieriger, junge Menschen für diese Art von Arbeit in der Sortierung zu gewinnen. Mit der Installation einer Helius-Maschine konnten wir 40 Pflücker ersetzen und dennoch weiterhin eine Tonne pro Stunde verarbeiten.
„Insbesondere der Helius ist dafür geeignet, sehr kleine Fremdkörper zu identifizieren, die für Menschen schwierig zu erkennen sind. Aufgrund der doppelseitigen Erkennungsfunktion kann die Maschine selbst kleine Kerne oder Stengel auf der Rückseite, oder gar Innenseite, von Rosinen ermitteln, was für das menschliche Auge beim Sortieren nicht zu schaffen ist.
„Diese Art der Automatisierung hat uns ermöglicht, die Lebensmittelsicherheit zu erhöhen, einen höheren Ertrag zu erwirtschaften und die Produktivität zu erhöhen. Der Erfolg von Helius hat uns einen Wettbewerbsvorteil geschaffen und uns die Möglichkeit gegeben, auf dem globalen Markt stark aufzutreten.
„Wir setzen uns für die kontinuierliche Automatisierung unserer Prozesse ein, da wir erwarten, dass die Arbeitskosten und die Probleme mit Personal im Laufe der Zeit weiter anwachsen werden. Unser Ziel ist es, die verfügbare Automatisierungstechnologie zu verwenden und sicherzustellen, dass wir auch weiterhin ein nachhaltiges Unternehmen aufbauen, das unseren Kunden kontinuierlich sichere und hochwertige Produkte anbietet.”
Die Vorteile der industriellen Automatisierung sind weitreichend:
- Lebensmittelsicherheit
- Markenschutz
- Verbraucherschutz
- Konsequent hochwertige Produkte
- Maximale Erträge und Gewinn
- Weniger Lebensmittelabfälle
- Reduzierte Arbeitskosten und weniger Probleme bei der Personalbeschaffung
Erfahren Sie alles über Automatisierung in diesem wegweisenden Artikel von Steven Van Geel, Sales Director für China bei TOMRA Sorting Food.