Im September 2015 einigten sich die Vereinten Nationen (UN) auf die Reduzierung der Lebensmittelabfälle pro Kopf um die Hälfte bis 2030. Dies setzt einen neuen Standard, da hiermit die Reduzierung von Nahrungsmittelverlusten und Lebensmittelabfällen in die globalen Entwicklungsziele der UN aufgenommen wurden.
Als führender Hersteller von sensorgestützten Lebensmittelsortiermaschinen ist sich TOMRA Sorting Food des Problems der Lebensmittelverschwendung bewusst und arbeitet eng mit Bauern, Verarbeitern und Händlern zusammen, um das Ziel der Reduzierung von Lebensmittelabfällen zu erreichen.
DIE VORTEILE DES NEINS ZU LEBENSMITTELABFÄLLEN SIND WEITREICHEND:
- Maximale Erträge und Gewinn
- Markenschutz
- Unternehmensnachhaltigkeit
- Weniger Lebensmittelabfälle
- Weniger Ineffizienzen
- Geringere Gemeinkosten
- Optimierte Produktionsanlage
- Führungsposition in der Ressourcenrevolution
Sensorgestützte Sortiermaschinen können erkennen, wenn ein Produkt zu 70 Prozent von guter Qualität ist, und die Mehrzahl dieser Produkte kann - statt als Abfall deklariert zu werden - solange überarbeitet werden, bis sie zur Verwendung bereit sind. Bei der Lagerung von Kartoffeln und Blaubeeren müssen Sie zum Beispiel sicherstellen, dass die gesunden Produkte nicht durch Schimmel oder verrottete Früchte beschädigt werden, um die Lebenszeit der Produkte zu verlängern.
Erfahren Sie alles darüber, wie TOMRA mit Lebensmittelabfällen umgeht, in diesem Vordenker-Artikel.