Teile diese Seite

Unternehmensnachhaltigkeit: Ein Leitfaden für die Messung und Verbesserung der Energieeffizienz


Während Unternehmen ihre Umweltauswirkungen immer sorgfältiger prüfen, versuchen Regierungen den Unternehmen Energieeffizienzziele aufzuerlegen, damit neue Vorschriften eingehalten werden. Eine Lösung lautet, Energieversorger anzuregen, Energieserviceunternehmen zu werden, die zusammen mit den Kunden daran arbeiten, potentielle Energieeinsparungen zu identifizieren und die sich daraus ergebenden Vorteile zu teilen.

Energieeffizienz

Für die weltweite lebensmittelverarbeitende Industrie ist dies eine willkommene Möglichkeit, die Energienutzung während des Herstellungsprozesses sowie die Auswirkungen von Verbesserungen der Energieeffizienz bei jedem Schritt zu messen und genau abzuschätzen Lebensmittelverarbeiter hatten schon immer ein reges Interesse daran, Wege zur Verbesserung der Effizienz zu finden und zugleich den Kunden und Interessenvertretern zu zeigen, dass sie ihr Bestes tun, um ihre Kohlenstoffbilanz zu senken.

Seit der Einführung von ISO 1406 - einer internationalen Norm, die die Grundsätze, Anforderungen und Richtlinien für die Quantifizierung und Kommunikation der Kohlenstoffbilanz eines Produktes auslegt - sind Verarbeiter jetzt in der Lage, die Auswirkungen ihrer Aktivitäten auf die Umwelt an denen ihrer Wettbewerber zu messen.

Da dieses wichtige Thema weiterhin weltweit Aufmerksamkeit erregt, wachsen die Fähigkeiten, Verfahren und Technologien zu rechtfertigen und zu quantifizieren. Das ist eine sehr große Herausforderung für Lebensmittelverarbeiter, ständig werden jedoch fortschrittliche Technologien entwickelt, die helfen, Energie zu sparen und die Prozesse zu optimieren.

Ausleuchtung und Auswerfen

TOMRA Sorting Food ist eins der wenigen Unternehmen, das die Vorteile der Energieeffizienz nutzt, um branchenführende Leistungen in ihren Sortier- und Schällösungen zu erzielen. Auf dem Gebiet der Lebensmittelsortierung gibt es zwei wichtige Bereiche, in denen Einsparungen zu erzielen sind - Ausleuchtung und Auswerfen.

Ausleuchtung und Auswerfen sind für die präzise Analyse essentiell. In älteren Sortierern kann die Ausleuchtung bei der Prüfung in einem 1 m-breiten System 8 000 Watt Strom pro Stunde verbrauchen. Durch die Nutzung impulsgesteuerter LED-Technologie kann dieser Stromverbrauch jedoch auf 150 Watt in der Stunde gesenkt werden. Andere Vorteile der Nutzung von LED-Ausleuchtung sind eine längere Lebenserwartung, erhöhte Haltbarkeit und keine giftigen Materialien, was besser für die Umwelt ist. Die Vorteile der impulsgesteuerten LED-Technologie können in Energieeffizienz sowie in erhöhter Lebenserwartung gemessen werden.

Eine weitere Kernkomponente des Prozesses ist das Auswerfen, das mit Hilfe von Druckluft erfolgen kann. Druckluft kann jedoch auch eine der teuersten Energieanwendungen in einer Verarbeitungsanlage sein. Ungefähr acht Pferdestärken Strom sind notwendig, um eine Pferdestärke Druckluft zu erzeugen. Durch die Verwendung maßgeschneiderter Auswurfsysteme für Auswerfer für große und kleine Stücke können Kunden die Verwendung von Druckluft in Teilen des Prozesses einschränken, in denen der Auswurf großer Stücke erforderlich ist.

In einigen Sortier- und Auswurfsystemen für Anwendungen zum Sortieren großer Stücke (z. B. ganzes Gemüse und ganze Früchte), sollte man sich für einen Sortierer entscheiden, der mit Auswurffingern ausgestattet ist (wie der TOMRA 5A), da dies im Gegensatz zum Luftauswerfer die Verwendung von Druckluft deutlich reduziert, was wiederum die gesante Energieeffizienz einer Lebensmittelverarbeitungslinie verbessert. Der Luftverbrauch ist in Systemen mit Auswurffingern 80 % geringer, was zu erheblichen Kosten- und Zeiteinsparungen führt.

Dampfschälen

Die effizienteste Methode zum Entfernen der Haut von Gemüse und Obst ist das Dampschälen, die Verwendung von Dampf kann jedoch zu einem hohen Energieverbrauch führen. Der Energieverbrauch von Dampfschälern gilt heute als Schwerpunktgebiet bei den Herstellern von Dampfschälern. Mit Hilfe der neuesten Technologien auf dem Gebiet von Druckbehälterdesign und -form, können innerhalb von fünf bis zehn Sekunden hunderte Gemüsestücke geschält werden. Diese Zeiteinsparung senkt die Verwendung von Dampf um die Hälfte und führt zu deutlichen Einsparungen.

Eine durchschnittliche Produktionslinie für Pommes Frites verwendet eine einzige Dampfschälmaschine, die ca. 30 t Kartoffeln in der Stunde schälen kann. Der Dampfbedarf für dieses Lebensmittelproduktionsniveau ist ca. 1 800 kg Dampf in der Stunde, was erhebliche Auswirkungen auf den Energieverbrauch und die Energieeffizienz einer Produktionslinie hat. In den letzten Jahren konnte der Dampfschälprozess mit Hilfe von Technologien ausgebaut und verbessert werden, sodass der in dem Prozess verwendete Dampf um ca. 25 % gesenkt werden kann.

Die Einführung moderner effizienter Dampfschältechnologien, wie der TOMRAs Eco-Dampfschäler, hat die Dampfbehältergröße und Dampfzeit verringert, ohne Auswirkungen auf die Produktionskapazität. Diese Änderung des Prozesses hat insgesamt zu einer 20-25%igen Verringerung des Energieverbrauchs geführt, was wiederum zu einer Verringerung der Energie- und Produktverschwendung führt. Somit ist es möglich, 2 500 Kartoffeln in 3,5 bis 5 Sekunden zu verarbeiten.

Die innovativen Dampfschäler haben die Leerfläche verringert und die Wärmeübertragung vom Dampf auf die Oberfläche des zu schälenden Produktes verbessert. Das senkt wiederum den freien Dampf um das Produkt herum und innerhalb des Druckkessels, und die Dampfzeit wird insgesamt gesenkt.

Vorteile der Unternehmensnachhaltigkeit

  • Erfassung und Interpretation von Daten
  • Feedback und Kontrolle in Echtzeit
  • Kontinuierlicher Datenstrom von automatisierten Sortier- und Schältechnologien wird mit den Fabriksautomatisierungssystemen geteilt
  • Verbesserte Genauigkeit beim Sortieren und Dampfschälen
  • Verbesserte Rentabilität

Lesen Sie mehr über Nachhaltigkeit in dem Thought-Leadership-Artikel von Dr. Doug Reid, Engineering Manager, TOMRA Sorting Food.