OPTISCHES SORTIEREN ALS NOTWENDIGKEIT
Verunreinigungen, bzw. die Anwesenheit unvorhergesehener Nahrungsmittelbestandteile in einer vermeintlich homogenen Lebensmittelsorte , sind ein ernsthaftes Problem, das verheerende Auswirkungen auf die weltweite Lebensmittelindustrie haben kann.
Zur Bekämpfung des Problems der Verunreinigung stehen viele Lebensmittelhersteller, -verarbeiter und Einzelhändler den sich ständig verändernden Technologien und Systemen, die Ihnen zur Verfügung stehen, sehr aufgeschlossen gegenüber. Die Maschinen von TOMRA Sorting Food verwenden unterschiedliche Sensoren, die weit über die allgemeine Verwendung von Farbkameras hinausgehen. Nahinfrarot (NIR)-Spektroskopie ermöglicht eine Analyse der Molekularstruktur eines Produktes, während Röntgenstrahlen, Leuchtstoffröhren und Laser die elementare Zusammensetzung von Objekten messen. Nicht nur Farbe und Form, sondern auch die Oberflächenstruktur und der biologische Fingerabdruck eines Objektes können effizient analysiert werden.
REDUZIEREN SIE DIE VERSEHENTLICHE VERBREITUNG VON ALLERGENEN
Ein wichtiger Grund für die Identifizierung und Entfernung von Verunreinigungen ist die Reduzierung versehentlich verbreiteter Allergene . Das ist besonders wichtig, da die gesellschaftlichen Auswirkungen durch die Verursachung einer allergischen Reaktion in einem Verbraucher erhebliche Folgen haben können, nicht nur wirtschaftlich und rechtlich, sondern auch in Bezug auf das Markenimage.
NEIN ZU LEBENSMITTELABFÄLLEN
Obwohl die Verunreinigung mit Allergenen relativ bekannt ist, hört es dabei nicht auf. Aufgrund von Abweichungen in nationalen Lebensmittelstandards können Probleme aufgrund von Verunreinigungen negative Auswirkungen auf den globalen Verkehr von Lebensmitteln haben. Mais beispielsweise, ein Rohstoff, der in den Vereinigsten Staaten mehr als in irgendeinem anderen Land angebaut wird, kann natürlich oder genetisch modifiziert (GM) angebaut werden. Dieser Unterschied ist geeignet für Binnenmärkte, kann international jedoch zu Problemen führen.
Die Vereinigten Staaten exportieren schätzungsweise 10 bis 20 % ihrer Maisernte in weltweite Märkte, was einem bilanziertem Wert von 7,6 Milliarden $ für das Geschäftsjahr 2014 entsprach. Betrachtet man dies in Zusammenhang mit der Tatsache, dass die Hälfte der Staaten innerhalb der EU den Anbau und Import von Gen-Mais verbietet, kann biologischer Mais aus den USA, der mit seinem genmanipulierten Gegenstück verunreinigt wurde, nicht verkauft werden. Das führt zu verringerten Agrarerträgen, vermehrten Lebensmittelabfällen und gesenkten Finanzerträgen.
Darüber hinaus erstreckt sich die potenzielle Verunreinigung nicht nur auf herzhafte Produkte, sondern auch auf Süßwaren. Vitaminisierte Fruchtgummies erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit und viele Hersteller haben unterschiedliche Produkte für Erwachsene und Kinder - nämlich Typ A und Typ B. Aufgrund der unterschiedlichen Dosierung der Vitamine in diesen beiden, ist es zwingend erforderlich, dass Fruchtgummies mit einer Typ A-Dosierung die Dosierung von Fruchtgummis des Typ B nicht verunreinigen, da dies unweigerlich dazu führen könnte, dass Kinder Fruchtgummies mit einer Dosierung konsumieren, die für Erwachsene vorgesehen ist.
VORTEILE DER BEENDIGUNG VON VERUNREINIGUNGEN:
- Lebensmittelsicherheit
- Weniger Möglichkeiten, Verbrauchern Schaden zuzufügen
- Weniger Lebensmittelabfälle
- Optimierte Erträge
- Schutz des Markenimages
Bjorn Thumas, Director Business Development bei TOMRA Sorting Food, hat einen Thought Leadership-Artikel über die Beendigung von Verunreinigungen geschrieben. Erfahren Sie mehr in unserem News-Bereich.