Sensorgestützte Technik überwacht und liefert Informationen an das Steuerungssystem zurück. Diese Informationen werden verarbeitet, um die kürzesten Dampfzeiten und Schälverluste zu gewährleisten. Dank der Benutzerschnittstelle kann der Bediener sich einfach einen Einblick in den Schälprozess verschaffen und die Produktionsvolumen bei Bedarf anpassen. Das einzigartige Design ermöglicht es Ihnen, eine maximale Effizienz für Ihre Prozessanforderungen zu erreichen.
KUNDENREFERENZ
Lesen Sie die Geschichte von Oerlemans (Niederlande, Verarbeitung von Tiefkühlgemüse, Kartoffeln und Obst) und lassen Sie sich von ihrem Erfolg mit dem Dampfschälen inspirieren.
SCHÄLANWENDUNGEN FÜR LEBENSMITTEL