Die Schälmaschine, die nachweislich den Dampfverbrauch reduziert und Energie einspart, ist mit dem „ECO“-Label ausgezeichnet.
Eine der Anforderungen an das Design des Eco Dampfschäler war, dass der Energieverbrauch um 25 % reduziert wird, was rund 50.000 bis 80.000 € jährlich entspricht, je nach den lokalen Stromkosten.
ERHEBLICHE EINSPARUNGEN BEIM DAMPF
Die Eco-Technologie verwandelt das ursprüngliche Dampfschälverfahren der festen Dampfversorgung in ein kontrolliertes Dampfmanagementsystem. Das Ergebnis ist eine erhebliche Steigerung der Verarbeitungseffizienz und eine wesentliche Dampfreduzierung.
Die Eco-Schälmaschine ist zudem mit einem verbesserten Schälkessel mit den patentierten Designmerkmalen ausgestattet. Die innovative Produktentwicklung des neuen Hochdruckkessels gewährleistet zudem eine schnelle Übertragung des Dampfs zur Oberfläche jedes einzelnen Produkts. Der Kessel ist außerdem mit einer einzigartigen parallel geführten Tür versehen.
Die neuen Designmerkmale ermöglichen eine noch bessere Prozesssteuerung und kürzere Dampfzeiten. Der völlig neue Prozessablauf in Kombination mit den oben genannten Merkmalen minimiert den Schälverlust.
KUNDENREFERENZ
Sie wollen mehr zur tatsächlichen Leistung des Eco-Dampfschälers wissen?
Lesen Sie hier die Geschichte von Kadi, einem Schweizer Produzenten von Kartoffelprodukten und anderen Tiefkühllebensmitteln und erfahren Sie, warum sich das Unternehmen für eine Zusammenarbeit mit TOMRA entschieden hat.
SCHÄLANWENDUNGEN BEI LEBENSMITTELN: