Teile diese Seite

Erfolgsgeschichte Stahmann Farms, Australien

Ausgeklügelte Laser-Sortiersysteme von BEST steigern den Ertrag um 30 % von Pecannüssen und Macadamias, während ein neues Rear Ejection System (RES) falsche Rückweisungen auf weniger als 0,25 % deutlich senkt. Die Fähigkeit des Sortierers, unterschiedliche Sortierparameter schnell und einfach zu akzeptieren, sorgt zusammen mit seinen Ferndiagnosemöglichkeiten für ein saubereres Endprodukt mit einer größeren Sicherheit, das die Erwartungen der Kunden übertrifft.

10 Juli 2013

‘Trawalla’, ein Wort der Aboriginal für ‘Hochwasser’, ist der Name des 700 Hektar großen Aushängeschilds von Stahmann Farm in in Moree, New South Wales, Australien. Die Farm ist die Hauptquelle des Unternehmens für Pekannusskerne in Australien. Der tiefe, reiche angeschwemmte Boden von Trawalla produziert einige der feinsten Pekannüsse der Welt. Das Unternehmen bezieht außerdem Macadamianüsse und Walnüsse in der Schale von den führenden australischen Erzeugern vom nördlichen Queensland bis nach Tasmanien.

Das 1969 gegründete Farmland in Moree ist Teil der Strategie von Stahmann, das führende Nussunternehmen Australiens zu sein. Die Nüsse, die hier jedes Jahr im Juni geerntet werden, finden ihren Weg in Feinschmeckerprodukte auf der ganzen Welt, mit starken Märkten in Nordamerika sowie Europa und Japan.

Zuerst werden die geernteten Nüsse jedoch in das nahe gelegene Queensland und die Stadt Toowoomba verfrachtet, wo 80 Vollzeitkräfte in einer riesigen Betriebsstätte sich um das Knacken und die Verarbeitung an drei Sortierlinien kümmern. An jeder Linie wird in drei Schichten und 48 Wochen im Jahr gearbeitet. Heute stammen weniger als 50 % der Nüsse, die in der Verarbeitungsstätte ankommen, aus Trawalla. Der Rest wird bei Erzeugern in ganz Australien eingekauft. Neben dem Sortieren und Verarbeiten werden die Produkte in der Verarbeitungsstätte in Toowoomba verpackt und an weltweite Kunden vertrieben. Auch alle nationalen Supermarktketten werden von dort mit seiner Marke All Australian Riverside sowie der Premium-Marke “Ducks” und Verpackungen für Eigenmarken beliefert.

Kernanalyse ist die Wissenschaft des Sortierens

Von allen eingehenden Lieferungen wird zuerst eine repräsentative Stichprobe für eine ‘Hand-Knack-Beurteilung' in die Qualitätssicherung der Verarbeitungsstätte geschickt oder eine Analyse der einzelnen Kerne durchgeführt. Laut Ross Burling, Geschäftsführer der Verarbeitung in Toowoomba, kann die Kernqualität abhängig von der Bearbeitung nach der Ernte, dem Wetter, beim Pflücken entstandenen Schäden und anderen Kriterien stark abweichen. “Wir haben in unserer Qualitätssicherung Spezialisten mit über 25 Jahren Erfahrung, die immer auf der Suche nach mangelhaften Kernen und Insektenschäden sind und unterschiedliche Arten von Kernen klassifizieren. Sie geben uns eine sehr genaue und beständige Beurteilung jeder Sendung.”

Anhand dieser Beurteilungen werden die Parameter für ein einwandfreies Sortieren des Rohproduktes in großen Mengen bestimmt. Dieser Schritt ist entscheidend, weil er die Grundlage von Stahmann Farms ‘Sales and Processing Alliance (SPA)’darstellt, einem Vertrag mit dem Erzeuger, der den Gesamtwert des gelieferten Kerns festlegt. “Je einwandfreier die Kerne, die wir aus der Nuss herausholen, je mehr bekommt der Erzeuger und je größer der Wert für Stahmann”, erläutert Ross Burling.

“ Der Helius hat unser Vertrauen darin gesteigert, dass wir ein sauberes, qualitativ hochwertiges Endprodukt produzieren. Das wird sich in dieser Verarbeitungsstätte in circa zwei Jahren bezahlt machen.”

Ross Burling, Geschäftsführer, Processing Stahmann Farms – Toowoomba Verarbeitungsstätte

“Das steigert den Bedarf an hochentwickelten Sortieranlagen, die sich einfach konfigurieren lassen, um jeden Durchlauf präzise und auf der Grundlage von Parametern, die aufgrund der Laboranalyse eingestellte wurden, zu verarbeiten,” meint er. “Diese Philosophie unterscheidet uns von anderen Verarbeitern.”

Ein älteres automatisches Sortiersystem in Toowoomba war nicht zuverlässig, flexibel oder benutzerfreundlich genug für diesen wichtigen Schritt. “Das führte zu großen Produktionsverzögerungen, weil es so lange dauerte, bis der Sortierer richtig programmiert war”, fügt er hinzu. “Trotz dieser Anstrengungen wurden zusammen mit den schlechten Produkten typischerweise versehentlich viel zu viele gute Produkte aussortiert, was unzumutbar war.”

Ross Burling meint jedoch, dass diese Erfahrung ihm und seinem Team bei der Beurteilung neuerer Systeme geholfen hat, die die Anforderungen der Verarbeitungsstätte einfacher erfüllen um eine höhere Genauigkeit zu erzielen.

“ Die sofortige technische Unterstützung gibt uns viel Sicherheit und unterscheidet BEST von anderen Unternehmen. ”

Ross Burling, Geschäftsführer, Processing Stahmann Farms – Toowoomba Verarbeitungsstätte

Das stabile Laser-Sortiersystem hat den großen Vorteil, dass es auch in der Lage ist, die Nüsse zu überprüfen und unreife Kerne zu entfernen. Da sich das Auswurfystem am hinteren Teil befindet, können Luftventile sehr nahe am Produkt angebracht werden, was einen sehr zielgerichteten Auswurf von Mängeln ermöglicht, während die Entfernung von danebenliegenden guten Produkten auf ein Minimum reduziert wird.

“Unser Unternehmen unterscheidet sich, indem wir uns stark darauf konzentrieren, versehentliche Rückweisungen zu verringern, um gewinnbringende Erträge zu steigern”, so Ross Burling. “Aufgrund jahrelanger Erfahrungen in denen wir genaue, angemessene Daten darüber gesammelt haben, was ein annehmbares Produkt ausmacht, können wir strenge Sortierspezifikationen auferlegen, um falsche Rückweisungen auf ein Minimum zu reduzieren. Wir fanden den BEST HeliusTM mit seinem RES-System das zuverlässigste System, weil es sich am einfachsten anpassen lässt, um die Zahlen unserer falschen Rückweisungen auf weniger als 0,25 % annehmbarer Produkte im zurückgewiesenen Material zu verringern.

Die Produktion von qualitativ hochwertigen Produkten hat in unserer Verarbeitungsstätte um 30 % zugenommen (durchschnittlich 900 kg/Std), mit Abweichungen von unter >1 %.” Und Ross Burling fügt hinzu, dass eine zweite Sortierung der 1 % Abweichungen typischerweise zu 60 %-iger Rückgewinnung guter Produkte führt.

Einfachheit ist alles

Darüber hinaus hat die benutzerfreundliche Bedienoberfläche des HeliusTM laut dem Unternehmen maßgeblich zu seinem Erfolg beigetragen. “Die Oberfläche ist eine sprunghafte Verbesserung”, sagt Ross Burling. “Der Konstrukteur, der im Labor einer F&E-Abteilung eine Software entwickelt, ist nicht die Bedienperson, die jeden Tag damit arbeitet.

Ein großer Vorteil dieser Technologie ist, dass ihre Software auf einer PC-Plattform entwickelt wurde, sodass ein Bediener einfach und intuitiv das System bedienen kann. Wer zu Hause eine E-Mail schreiben, im Internet surfen oder ein Textverarbeitungsprogramm benutzen kann, der kann auch effizient mit diesem System arbeiten”, meint er.

Dazu gehört die Eingabe genauer Sortierparameter für jede Charge auf der Grundlage der "Hand-Knack-Beurteilung" und ihre sofortige Umsetzung in der Verarbeitungsplattform. “Vor dem HeliusTM habe entweder ich selbst oder einer meiner spezialisierten Mitarbeiter Stunden damit verbracht, die Maschine in der Fabrik am Laufen zu halten und den Sortierer zu programmieren. Es war schwierig, sie so einzustellen, dass sie die unterschiedlichen Spezifikationen für jede Sortierung bewältigen konnte." sagt er.

“Jetzt gelingt diese entscheidende Aufgabe dem Bedienpersonal im Handumdrehen, was mich wirklich sehr beeindruckt. Bei Bedarf gibt es jedoch immer noch einen Fernmonitor mit identischen Displays in meinem Büro, an dem ich Einstellungen überprüfen oder sogar dieselben Prozesse durchführen kann. Das ist ein großartiges Hilfssystem.”

Der Fernzugriff geht jedoch noch weiter. Dank der ausgeklügelten Software und der Grafikschnittstelle des Systems haben auch die Servicetechniker von BEST Fernzugriff zur Verarbeitungsplattform des HeliusTM, unter Verwendung derselben Schnittstellen auf PCs überall auf der Welt.

“Das PAX-Ferndiagnosesystem des Unternehmens ist 24 Stunden am Tag verfügbar,” fügt Ross Burling hinzu. “Ich kann mich anmelden und jederzeit mit den technischen Mitarbeitern von BEST in Europa sprechen. Die sofortige technische Unterstützung gibt uns viel Sicherheit und unterscheidet BEST von anderen Unternehmen, die den Vertrieb eifrig unterstützen, jedoch den Support nach dem Verkauf vergessen.”

Er meint abschließend: "Der HeliusTM hat unser Vertrauen darin gesteigert, dass wir ein sauberes, qualitativ hochwertiges Endprodukt produzieren. Das wird sich in dieser Verarbeitungsstätte in circa zwei Jahren bezahlt machen.”

Wenn Sie an weiteren Informationen oder einer kostenlosen Demonstration interessiert sind, wenden Sie sich bitte direkt an uns.