Teile diese Seite

Erfolgsgeschichte

Salaisons Jouvin, Frankreich


Dank der Installation einer QVision-Anlage in der Wurstwaren-Produktionslinie kann Salaisons Jouvin kontinuierliche und gleichbleibende Produktqualität anbieten, Kosten sparen und die von seinen Kunden für die Zufriedenheit des Endverbrauchers geforderte Beständigkeit garantieren. QVision von TOMRA für die kontinuierliche Analyse der Zusammensetzung des Fleischs gewährleistet höhere Produktivität, vollständige Rückverfolgbarkeit, konstante Produktqualität, geringere Wahrscheinlichkeit für menschliches Versagen und einen intelligenteren Rohmaterial-Einkauf.

05 Mai 2016

Das französische Unternehmen Salaisons Jouvin hat sich auf die Produktion von Wurstwaren spezialisiert und ist in der Branche für seine Produktqualität und die hohe Kundenzufriedenheit bekannt. Das Werk in Nogent-sur-Oise, Region Picardie, verfügt über eine Fläche von 3500 m2. Hier werden 60 Mitarbeiter beschäftigt und jährlich 2700 Tonnen Wurst aus Schweinefleisch, wobei das Vorzeigeprodukt zweifelsohne Chorizo ist, die 95 % der Produktion ausmacht und in verschiedenen Varianten angeboten wird.

Seit mehr als 25 Jahren gehen bei Salaisons Jouvin Tradition und Innovation Hand in Hand und höchste Produktqualität wird großgeschrieben. So konnte das Unternehmen das Geheimnis des einzigartigen Geschmacks seiner Produkte wahren und gleichzeitig seine Produktionsmethoden weiterentwickeln.

Ein gutes Beispiel für dieses Streben nach kontinuierlicher Innovation ist die Installation der QVision-Analyseanlage von TOMRA Sorting Food in seiner Produktionslinie zur Automatisierung der Kontroll- und Analyseprozesse, die für das Werk zu einer Verbesserung der Produktqualität und Kosten- und Zeitersparnissen führten.

Jean-Louis Jouvin, Gründer, Präsident und Generaldirektor von Salaisons Jouvin: „Unser Ziel ist es, die Kontrolle des Endprodukts und die Qualität der Rohstoffe zu verbessern. Diese Aspekte gehen Hand in Hand und haben direkten Einfluss auf die Kosten und die Zufriedenheit des Endverbrauchers. In dieser Hinsicht ist QVision für uns ein gutes Hilfsmittel, um unser Ziel zu erreichen.”

ZIEL: EINHEITLICHE QUALITÄT

Supermärkte und andere Vertriebspartner haben besondere Anforderungen und Ansprüche, denen Salaisons Jouvin in angemessener Weise gerecht werden möchte. Deshalb ist es wichtig, eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten, was für das Unternehmen durch die Nutzung von QVision von TOMRA viel einfacher geworden ist.

Eines unserer Hauptanliegen besteht darin, die Beständigkeit unserer Produkte das ganze Jahr über, vom 1. Januar bis zum 31. Dezember, zu wahren. Durch die Sortierung von Rohmaterialien und Analyse von Chargen können wir unsere Rezepturen zu jeder Zeit korrigieren und unsere Maschinen anpassen, damit der Verbraucher eine gefühlt gleichbleibende Qualität erhält,” so Jouvin.

Dank der genauen Messung des Fett-, Wasser-, Protein- und Kollagengehalts durch QVision kann der Fabrikant die verschiedenen Lieferanten genau kombinieren, um eine Konformitätsgarantie zu erhalten. Zudem kann er die verschiedenen Lieferanten den jeweiligen Produkten zuordnen, um trotz verschiedener Mischungen immer die gewünschte Qualität zu erhalten.

„Der Rohstoff kann mehr oder weniger optisch bewertet werden, jedoch nicht andere Parameter wie der Kollagengehalt ... und das wichtigste ist das, was man nicht sieht“, meint Jouvin. „Außerdem ist der Fett- und Kollagengehalt für den Verbraucher deutlich wahrnehmbar. Beides muss kontrolliert werden, um ein gleichbleibendes Produkt und gleichbleibende Qualität zu erhalten. Darüber hinaus ermöglicht diese Homogenität auch die Kontrolle der Trocknungsparameter.”

QVision sorgt nicht nur ganzjährig dafür, dass Qualität, Inhalt und Geschmack der Produkte gleich bleiben. Laut Jouvin besteht ein weiterer Vorteil in der Möglichkeit, die Rohmaterialien der Lieferanten zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie sich strengstens an die Bedingungen halten.

BENUTZERFREUNDLICHE UND EINFACHE INTEGRATION VON QVISION IN DIE PRODUKTIONSLINIE

Das Unternehmen produzierte zunächst alles von Hand mit bewährten Rezepturen und war deshalb immer wieder gezwungen, Korrekturen vorzunehmen und Produkte zu vergeuden. „Bevor wir QVision verwendeten, mussten wir viele aufwendige manuelle Kontrollen durchführen. Das kostete uns viel Zeit und führte zu einer geringeren Reaktionszeit. Durch die Automatisierung erfolgen die Kontrollen fortlaufend und dynamisch. Alle Materialien von allen Lieferanten werden kontinuierlich analysiert,” erläutert Jouvin.

Die QVision-Lösung wurde zu Beginn der Produktionslinie im Werk installiert, nachdem das Fleisch in einer Schneidemaschine grob zerkleinert wurde. Auf diese Weise ist die Rückverfolgbarkeit der Erzeugnisse von Lieferanten gewährleistet. QVision verfügt über einen Editor für Rezepturen, der das Bedienpersonal beim Hinzufügen bestimmter Rohmaterialmengen zu den Chargen unterstützt. QVision analyisiert kontinuierlich und liefert dem Bedienpersonal Informationen über das Gesamtgewicht der verarbeiteten Charge. Anschließend sollte das Bedienpersonal normalerweise Korrekturmaßnahmen durchführen, um das angestrebte Gewicht des Endprodukts zu erreichen (normalerweise 1000 kg).

Um dies zu vereinfachen oder sogar zu automatisieren, umfasst QVision die personalisierte Anwendung „Intouch”, die dem Bedienpersonal im Anschluss an die Eingabe der gewählten Rezeptur mit den einzelnen Mengenangaben der einzelnen Zutaten Empfehlungen oder Orientierungshilfen gibt. „Diese Funktion ist ein hervorragendes Hilfsmittel für das Bedienpersonal, da es ihnen mehr Freiheiten gibt und sie sich sicher sein können, dass die ausgewählte Rezeptur genau das gewünschte Ergebnis bringt”, so Jouvin.

QVision ist mit seiner intuitiven Bedienoberfläche und dem Touchpad sehr benutzerfreundlich, offen gestaltet und leicht, einfach zu bewegen und zu reinigen. So können die Qualitäts-, Sauberkeit- und Hygienestandards eingehalten werden.

ABSOLUTE ZUFRIEDENHEIT MIT DEN ERGEBNISSEN

Der erste Kontakt von Salaisons Jouvin mit den Technologien von TOMRA entstand bei der französischen Lebensmittelmesse CFIA in Rennnes. Das Unternehmen sah Bedarf und TOMRA hatte die Lösung. Nachdem die Maschine bereits einige Zeit im Einsatz ist, sieht Jouvin QVision als „Instrument zur natürlichen Verwaltung unserer Mittel, unserer Bestände und unserer Trockenkammern.”

Die Entscheidung zum Kauf von QVision fiel laut Jouvin aufgrund der technischen Entwicklung, der schnellen Reaktionszeit von TOMRA und der einfachen Inbetriebnahme der Maschine ohne technische oder behördliche Einschränkungen. Bezüglich des zu erwartenden Return on Investment versichert Jouvin, dass die Qualität des Fertigerzeugnisses in der Lebensmittelindustrie von unschätzbarem Wert ist. Unsere Entscheidung für den Kauf von QVision wurde vom Gefühl und der Überzeugung geleitet, dass diese Anlage durch den guten Ruf unserer Kunden einen großen Einfluss auf den Return on Investment haben würde. Unsere Lieferanten und Kunden sind zufrieden mit der neuen QVision-Analysemaschine und vertrauen ihr: erstere aufgrund der objektiven Analysemethode, zweitere aufgrund der durch sie erreichten beständigen Qualität.

QVISION, DIE LÖSUNG DER WAHL FÜR DIE FLEISCHINDUSTRIE

Das QVision-System von TOMRA ist eine Lösung zur sensorbasierten kontinuierlichen Analyse des Fett-, Kollagen, Protein- und Wassergehalts von Fleisch im frischen oder gekühlten Zustand und in verschiedenen Formen und Größen (kleine Fleischabschnitte, Würfelfleisch oder Hackfleisch).

QVision nutzt die Technik der Infrarotspektroskopie, bei der die Produkte und deren Produktion mithilfe von Infrarotstrahlen in aller Ausführlichkeit gemessen werden. Die Anlage kann 30 Tonnen Fleisch pro Stunde analysieren und erlaubt die Verwaltung der erfassten Daten, die Erstellung täglicher Berichte, exportiert oder integriert.

Ihre hohe Leistung, die einfache Bedienung und Reinigung und der geringe Energieverbrauch machen die Maschine zur optimalen Alternative für die Analyse und Kontrolle von Prozessen in der Fleischindustrie und bietet erhebliche Möglichkeiten der Kosten- und Abfallreduzierung sowie Gewinnmaximierung.

Darüber hinaus ermöglicht QVision vollständige Rückverfolgbarkeit, höhere Produktivität, kontinuierliche Produktqualität, geringere Wahrscheinlichkeit für menschliches Versagen und einen intelligenteren Rohmaterial-Einkauf.