Teile diese Seite

ErfolgsgeschichteS & A Produce, GROSSBRITANNIEN

Die Einführung eines TOMRA Primus-D optischen Riemensortierers sorgt für eine genaue Qualitätskontrolle der Blaubeeren bei dem führenden Beerenobsterzeuger S&A Produce in Großbritannien und hat eine entscheidende Rolle dabei gespielt, dem Unternehmen die hausinterne Verpackung des Produkts zu ermöglichen, so wurden Durchsatz und Wirtschaftlichkeit deutlich verbessert.

18 Dezember 2014

S and A Mitarbeiter

Als Familienbetrieb mit mehr als 40-jähriger Erfahrung auf diesem Gebiet ist S&A Produce im Anbau, der Verpackung, dem Import sowie dem Export von hochwertigem Beerenobst und Spargel tätig und beliefert führende Einzelhandelskunden in Großbritannien sowie auf dem europäischen Festland. In den letzten fünf Jahren ist die Popularität von Blaubeeren deutlich gestiegen, sie machen jetzt 30 % des Unternehmensgeschäfts aus. Um diese Nachfrage zu decken, beschafft S&A das Produkt aus allen Regionen weltweit, je nach Jahreszeit, um eine ganzjährige Belieferung der Kunden zu gewährleisten.

VON FERTIG VERPACKTER ZUR BULKWARE

Anfangs wurden die Blaubeeren fertig verpackt importiert und anschließend vor der Auslieferung einer Qualitätsprüfung und Kennzeichnung unterzogen. Dies war jedoch ein zeitaufwändiger Vorgang und mit der steigenden Nachfrage suchte S&A eine Lösung, die das Unternehmen befähigen würde, die Blaubeeren als Bulkware zu importieren und die Verpackung selbst zu übernehmen. Dank dieser Umstellung enthält jeder Container aus dem Ausland nun etwa 20 Tonnen Blaubeeren, bei fertig verpackten Beeren waren es nur etwa drei Tonnen.

PRIMUS-D BEARBEITET BIS ZU 3,6 TONNEN BLAUBEEREN PRO STUNDE

Im S&A Verpackungsbetrieb in Marden bei Hereford werden die Blaubeeren verpackt und in Schalen versiegelt. Vorher setzt der TOMRA Primus-D Sortierer Farbkameras ein, um verfärbte Produkte zu erkennen, und modernste Lasertechnologie dient dazu, weiche Beeren zu erfassen. Die Beeren durchlaufen die Kameras und Laser auf einem Transportsystem aus O-Ringen, aussortierte Beeren werden mit Hilfe von Luftdruckdüsen auf einen Querförderer ausgeschleust, der sich oberhalb der Anlage befindet. Dieses System sorgt für eine schonende Behandlung des Produkts während des gesamten Arbeitsablaufs, so dass die verpackten Beeren ihre Festigkeit behalten. Der Primus-D kann bis zu 3,6 Tonnen Blaubeeren pro Stunde bearbeiten, so kann er zwei Schalenversiegelungsanlagen beliefern.

"Die Produktqualität spielt auf dem hart umkämpften Beerenobstmarkt eine entscheidende Rolle" (Jan-Willem Naerebout, Betriebsleiter, S&A Group)


BRANCHENFÜHREND

Die Produktqualität spielt auf dem hart umkämpften Beerenobstmarkt eine entscheidende Rolle. Daher war es für uns äußerst wichtig eine Maschine zu haben, die sich allein auf die Qualität konzentriert, als wir die Verpackung der Blaubeeren übernommen haben," erklärt Jan-Willem Naerebout, Betriebsleiter der S&A Group.

"Wir haben die verschiedenen Technologien, die auf dem Markt erhältlich sind, sorgfältig geprüft und was uns an der TOMRA Lösung besonders angesprochen hat, war die Tatsache, dass es im Gegensatz zu anderen Systemen, bei denen mit Abpralltests gearbeitet wird, um weiche Beeren zu erkennen, dank der TOMRA Lasertechnik nicht notwendig ist, das Produkt zu berühren, auch das trägt zur Qualität des Produkts bei, wenn dieses die Verpackung erreicht. Für uns ist diese Lösung "branchenführend".

S&A war das erste Unternehmen, das den Primus-D in Großbritannien installiert hat, das System wurde vom TOMRA Vertreter Stein Solutions geliefert, der TOMRA Sorting Solutions in Großbritannien und Irland vertritt. "Wir haben von Stein Solutions eine großartige Unterstützung erhalten", sagt Jan-Willem. "Da dies eine neue Technologie war, hat das Unternehmen uns die Möglichkeit gegeben, die Maschine mehrere Monate lang zu testen, um uns von ihren Fähigkeiten zu überzeugen. Die Installation verlief reibungslos und wir erhielten eine umfassende Schulung vor Ort, um sicherzustellen, dass wir die Maschine optimal nutzen können.

Der Primus-D hat sich als äußerst zuverlässig erwiesen, aber wir wissen, dass wir über einen ausgezeichneten Support verfügen, falls dies einmal nötig sein sollte.” (Fred Williams, Lagermanager, S&A Produce)


SCHNELLE AMORTISATION DER INVESTITION

Während S&A ursprünglich davon ausging, dass sich die Investition in die neue Anlage innerhalb von drei Jahren amortisieren würde, sagt das Unternehmen heute, dass die größere Durchsatzmenge bedeutet, dass die Amortisationszeit wahrscheinlich weniger als zwei Jahre betragen wird. Ebenso wichtig, so Jan-Willem, ist der Mehrwert, den die Anlage den Kunden bietet.

"Wir sind jetzt viel flexibler und können eher auf Kundenwünsche reagieren, die sich beispielsweise auf zusätzliche Mengen oder Änderungen der Verpackungsgrößen beziehen", erklärt er. "Die Fähigkeit, die Qualität sicherzustellen, ist dafür natürlich entscheidend, und genau da gibt uns der TOMRA Primus-D die nötige Sicherheit.”