Oerlemans Foods hat sich auf die Erzeugung, Produktion und Lieferung von Tiefkühlgemüse, Tiefkühlkartoffelprodukten und Tiefkühlobst spezialisiert. Oerlemans Foods bietet ein sehr breites und umfassendes Sortiment an qualitativ hochwertigen Produkten für den internationalen Foodservice, Retail und industrielle Märkte. Oerlemans baut seine eigene Produkte an, erntet und verarbeitet sie mit Respekt für die Natur. Da die ganze Kette in Eigenregie verläuft, hat Oerlemans die gesamte Expertise für Erzeugung, Ernte und Verarbeitung. So kann das Unternehmen dauernd Verbesserungen durchführen und sehr schnell auf spezifische Kundenwünsche eingehen.
Oerlemans entschloss sich in eine neue Dampfschälproduktionslinie für ihre Niederlassung in den Niederlanden zu investieren. Die Dampfschälproduktionslinie mit einer Kapazität von 25 Tonnen/Stunde benutzt die neueste TOMRA-Ausstattung wie die Dry Peel Separator (DPS) und Dampfregulierung, um den höchsten Umsatz, die niedrigsten Dampfkosten und weniger Abfall zu erzielen.
Effiziente und Wartungsfreundliche Dampfschäler
Oerlemans hat die Entscheidung nicht von heute auf morgen getroffen. Oerlemans prüfte auch andere Schälmaschinen für ihre Produktionskette, bevor sie sich für TOMRA entschieden. “Bei einem Betriebsbesuch haben wir eine Schälmaschine in Produktion gesehen und wir waren vom einfachen Konzept und von der Effektivität des Systems beeindruckt”, so Gerard Busser, Manufacturing Services Manager bei Oerlemans Foods.
“Wir zogen auch andere Firmen in Erwägung, haben uns jedoch für die Zusammenarbeit mit TOMRA entschieden, weil sie die beste technische Lösung anbieten. Vor allem die hohe Effizienz und die einfache Wartung haben uns gefallen”, sagt Herr Busser.
“TOMRA macht schon lange Dampfschälmaschinen. Sie haben mehr als 40 Jahre Erfahrung mit Lösungen für die Nahrungsmittelindustrie. Wir sind davon überzeugt, dass diese Erfahrung ihnen einen Wettbewerbsvorteil gibt”, erläutert Herr Busser.
Hoher Return-on-Investment
Die TOMRA-Dampfschälproduktionslinie in der niederländischen Niederlassung besteht aus dem Orbit Dampfschäler mit dem neuesten Spartechnologie, dem TOMRA-Dampfakkumulator und dem DPS für verlustarmes trocknes Schälen.
“Wir verarbeiten bis zu 25 Tonnen Gemüse pro Stunde”, so Busser. Der Dampfschäler funktioniert mit Dampf, der mittels eines Akkumulators unter Hochdruck gebracht wird. Das ergibt eine kurze Verarbeitungszeit und einen minimalen Verlust. Der Dampfschäler benutzt sowohl das patentierte Mischverfahren als auch das Dampfsparverfahren von TOMRA, was die Effizienz des Schälprozesses erhöht.
“Die TOMRA-Dampfschälproduktionslinie übertraf unsere Erwartungen total. Die Kombination des Orbits mit dem DPS brachte bessere Ergebnisse als Orbit und Bürste in unserer anderen Niederlassung. Diese Ertragsverbesserung wurde im Betrieb schon schnell erreicht”, stellt Herr Busser fest.
Im Laufe der Jahre hat Oerlemans nach der Schälung schon viele Typen von Bürsten eingesetzt. Herr Busser ist überzeugt: “Der DPS entfernt die Schale am besten und bietet so eine hervorragende Qualität des Endprodukts”.
Dank dem Entwurf ist die Anzahl der Komponenten, die der Kunde warten und lagern muss, beschränkt. Alle Lager des Trommelantriebs befinden sich außerhalb des Gestells und sind einfach zu prüfen, zu warten und zu schmieren. Mit den ausziehbaren Halterungen ist es einfach den Antriebsmechanismus zu entfernen Der kombinierte Effekt ist, dass die Wartungskosten im Vergleich zum früheren Schälverfahren gesenkt werden.
“Dank der ganzen Dampfschälproduktionslinie erreichen wir eine hervorragen Qualität des Endprodukts mit einem hohen Ertrag und einer niedrigen Wärmemenge, die auf das Produkt übertragen wird.”
Herr Busser zeigt sich zufrieden: “Das TOMRA-Schälsteuerungssystem, der Service und das Supportteam haben auch zum guten Start beigetragen. TOMRA war schon immer gut im Entwurf und Funktionieren von Schälmaschinen. Die Unterstützung vom niederländischen Team vor Ort hat bei der Installation bei Oerlemans sehr geholfen.”
Über Oerlemans Foods
Oerlemans Foods begann 1977 mit der Produktion von Nahrungsmitteln und Tiefkühllagerung. Die Firma hat ihren Hauptsitz in Venlo (NL) und die Produktionsstätten sind in den Niederlanden und in Polen. 2007 wurde Oerlemans Foods Teil der Vion-Gruppe, bei der autonomes Wachstum zur Strategie gehörte. Jetzt gehört Oerlemans Foods zu H2 Equity Partners.
Oerlemans liefert eine breite Palette an Tiefkühlobst, Tiefkühlgemüse und Tiefkühlkartoffeln, Produkte, die nach mehr als 50 Ländern exportiert werden. Mit mehr als 1000 Produkten und den Marken Oerlemans, Emperor, Bio + Bauer richtet Oerlemans Foods sich auf die internationale Foodservice, auf den Retail und industrielle Märkte.
Der Betrieb verarbeitet bis 175.000 Tonnen Lebensmittel pro Jahr, mit einem Jahresumsatz von 135 Millionen Euro.
Wenn Sie an weiteren Informationen oder einer kostenlosen Demonstration interessiert sind, wenden Sie sich bitte direkt an uns.