Nedato orientiert sich an verschiedenen wichtigen Grundsätzen und konnte daher in der Branche kontinuierlich wachsen. Der Schlüssel zu diesem Erfolg ist letztendlich die Beziehung zwischen Kartoffel und Erzeuger.
Nedato ist ein innovatives Unternehmen, das sich in seinen Richtlinien für die Produktoptimierung, der Firmenphilosophie sowie der Erfassung und Überwachung von Qualitätsdaten und der Entwicklung neuer Technologien widerspiegelt.
Heero Gramsma, Geschäftsführer von Nedato, erklärt: „Wir sind kontinuierlich bestrebt, die Qualität unserer Kartoffeln zu verbessern. Vor einiger Zeit fanden wir, dass der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um in innovative Technologien zur Modernisierung unserer bestehenden Sortieranlagen zu investieren.“
„Die Sache ist ganz einfach. TOMRA Sorting Food ist eine renommierte Marke bei Pommes Frites Herstellern. Wir hatten gehört, dass das Unternehmen in der Lage sei, erfolgreich Erdklumpen auszusortieren, ohne dass es zu nennenswerten Verlusten bei den einwandfreien Produkten kommt. Die Konkurrenz ist dazu nicht in der Lage, das wissen wir, und genau diese Funktionalität hat uns neugierig gemacht.“
„Als wir die Möglichkeit hatten, den Hof Trumann in Deutschland zu besichtigen, einen Kartoffelverarbeitungsbetrieb, der vor kurzem einen TOMRA Halo Sortierer installiert hatte, haben wir die Gelegenheit genutzt. Nachdem wir die beeindruckende Technologie in Aktion gesehen hatten, wussten wir sofort, dass wir unsere Verarbeitungsanlagen modernisieren müssen. Wir erklärten dem Team von TOMRA unsere Anforderungen und schnell wurde klar, dass der TOMRA Sortierer für Ackerkartoffeln 2400 (FPS) die richtige Sortiermaschine für uns ist.“
Heero erklärt: „Bei Nedato steht Qualität an erster Stelle. Die Beseitigung von Fremdmaterial wie Erdklumpen, Steinen, Metall und anderen scharfen Gegenständen ist extrem wichtig für uns, nicht nur zur Verbesserung unserer Ertrags, sondern auch, um mechanische Beschädigungen der empfindlichen Kartoffelknollen zu verhindern.“
„Alles, was nicht als Kartoffelprodukt klassifiziert ist, kann dessen Qualität beeinträchtigen, daher müssen Erdklumpen und Fremdmaterial so früh wie möglich im Verarbeitungsprozess aussortiert werden. Der Ruf eines Unternehmens ist sehr wichtig, deshalb muss alles perfekt sein, vor allem, wenn der Verbraucher der Endkunde ist.“
„Abgesehen von der Produktion eines viel saubereren Kartoffelprodukts ist auch das Handling viel einfacher, weil die Fallprozesse und Fallhöhen durch Antriebsrollen mit kleinerem Durchmesser für unsere Förderer optimiert wurden. Darüber hinaus minimieren wir die Transportwege.“
Nedato exportiert hauptsächlich in die Europäische Union und nach Nahost. Nedato liefert pro Jahr 400.000 Tonnen Kartoffeln an den Einzelhandel, die Gastronomie, Cateringunternehmen und Großhändler sowie an Verpackungs und Verarbeitungsbetriebe, wobei 250.000 Tonnen direkt in die Pommes Frites Industrie gehen.
Das Angebot von Nedato ist sehr umfangreich – exportiert werden Kartoffeln unterschiedlichster Art, darunter weiße und rote, mit gelbem Fleisch, festkochend oder mehligkochend, ungewaschen, nahezu frei von Erde oder komplett gewaschen, groß oder klein.
Was den Service und Support anbelangt, so hat Nedato einen Wartungsvertrag mit TOMRA Sorting Food geschlossen, d. h. ein FPS Experte schaut in regelmäßigen Abständen vorbei, um die Verarbeitungsanlagen zu optimieren.
Heero weiter: „Das Serviceteam von TOMRA hat uns eine spezielle Einweisung gegeben, so dass wir uns schnell selbst um den FPS kümmern konnten.“
Heero abschließend: „In einer Welt, die durch die Digitalisierung viel kleiner geworden ist, mit zunehmend strengeren Vorschriften für Rückverfolgbarkeit, Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit, müssen wir immer flexibler werden, um den sich ständig verändernden Ansprüchen der Verbraucher und der Industrie gerecht werden zu können. Aus diesem Grund hält Nedato weiter an seinen Grundsätzen fest: Innovativ bleiben, die Natur respektieren und die Anforderungen des Markts an den Erzeuger weitergeben. Und das unermüdlich.
www.nedato.com