Teile diese Seite

ERFOLGSGESCHICHTE FEVITA HUNGARY ZRT, UNGARN

Fevita Hungary ist einer der größten Hersteller von Tiefkühlprodukten in ganz Ungarn. Mit nur 200 Angestellten verarbeitet das Unternehmen mehr als 32.000 Tonnen Gemüse pro Jahr.

Das Unternehmen wurde 1967 gegründet und hat in Ungarn einen Marktanteil von 22 Prozent. Auf dem globalen Markt hat sich Fevita Hungary ein Kundennetzwerk auf 20 verschiedenen Märkten, einschließlich Deutschland, Israel und Japan, geschaffen.

Unter Fevitas Kunden sind internationale Supermarktketten wie Lidl, Aldi und Tesco sowie die ungarischen Einzelhändler Spar, Co-op und CBA. Das Unternehmen expandiert jedes Jahr auf neue Märkte. Dadurch wird es immer wichtiger, dass die Produkte des Herstellers die strengen lebensmittelsicherheits- und Qualitätsstandards erfüllen.

02 November 2017

EIN NEUER DAMPFSCHÄLER

Peter Hegyi, Projektingenieur bei Fevita Hungary Zrt. sagt: “Wir verarbeiten seit über 50 Jahren qualitativ hochwertiges Obst und Gemüse.
Es ist sehr wichtig für unser Geschäft, dass wir die Frischwaren, die bei uns angeliefert werden, so effizient wie nur möglich weiterverarbeiten. Darunter sind Mais, Erbsen, Bohnen, Karotten und Kartoffeln. Die Verarbeitung umfasst die Analyse der Produkte, das Entfernen von Defekten, das Schälen, Säubern und Schneiden der Produkte.”

“Unser Ziel ist es, ein globaler Exporteur für hunderte Märkte zu werden. Wir wussten, dass wir unsere Kapazität steigern mussten, um dieses Ziel zu erreichen. Die Prozessanlage lief immer gut, stieß aber an ihre Grenzen, denn die Nachfrage nach Karotten und den vielen anderen Produkten stieg.”

“Um unsere Ziele zu erreichen, haben wir nach einem Partner gesucht, der bereit für eine langfristige Investition ist und uns mit einer modernen und verlässlichen Maschine ausstatten kann - all diese Faktoren haben uns zu TOMRA Sorting Food geführt.”

Um in neue Märkte vorzudringen, mussten wir mit Experten für Gemüseschälen und -verarbeitung zusammenarbeiten. TOMRA Sorting Food hat uns geholfen, unsere Kapazität
zu erhöhen und mehr zu exportieren.” (Peter Hegyi, Projektingenieur von Fevita Hungary Zrt.)

ENTWICKLUNG DER RICHTIGEN LÖSUNG MIT EINEM VERTRAUENSWÜRDIGEN PARTNER

Der ehemalige Schäler von Fevita konnte acht Tonnen pro Stunde verarbeiten, allerdings wurden davon 20 Prozent als Ausschuss weggeworfen.
Hegyi fährt fort: “Wir hatten bereits zwei optischen Sortierungsmaschinen von TOMRA in Betrieb und hofften darauf, dass das Unternehmen uns auch eine deutlich effizientere Schälmaschine zur Verfügung stellen kann.”

“Wir haben eng mit den Mitarbeitern von TOMRA zusammen gearbeitet, um die perfekte Lösung für unser Geschäft zu entwickeln und unseren Kunden damit ein verbessertes Produkt auf konstant hohem Niveau anbieten zu können.”

Die Teams von TOMRA und Fevita arbeiteten eng zusammen, um die Sicherheits-, Qualitäts- und Leistungsanforderungen für den Prozess zu verstehen.
Der Odyssey Dampfschäler, der daraus entstand, ist ein gänzlich geschlossenes System mit kürzeren Verarbeitungszeiten und schnelleren Schälgeschwindigkeiten. Die Linie verfügt über ein Single-Touch-Panel, um die Maschine leicht kontrollieren zu können.

Dank dieser Lösung konnte die Verarbeitungslinie ihre Kapazität auf 8-12 Tonnen pro Stunde steigern, effizienter arbeiten und die Qualität der Endprodukte verbessern.

“Der TOMRA Odyssey Dampfschäler ist kosteneffektiv und hoch effizient. Er hilft dabei, Betriebskosten und Produktverluste zu senken.” (Peter Hegyi, Projektingenieur von Fevita Hungary Zrt.)

 

BESSER FÜRS GESCHÄFT, BESSER FÜR DIE UMWELT

Die Maschine, die Fevita inzwischen installiert hat, bringt noch weitere Vorteile, wie etwa einen geringeren Wasserverbrauch.

Hegyi: “Wir sind das erste Unternehmen in Ungarn, das einen Odyssey Dampfschäler besitzt. Das macht unseren Betrieb “grüner” und hilft uns dabei, uns von der Konkurrenz abzusetzen.”

Die Partnerschaft von Fevita mit TOMRA hat auch dazu geführt, dass das Unternehmen eine qualitativ hochwertige Kundenbetreuung erhalten hat, einschließlich Schulungen für sein technisches Personal und Zugang zu TOMRA Care, das einen 24-Stunden-Kundenservice und Fehlerbehebung bietet.

Hegyi schlussfolgert: Wir stehen in Kontakt mit den Technikern von TOMRA, die uns mit Best Practice, Ersatzteilen und Problemlösungen unterstützen. Es gab immer einen qualitativ hochwertigen und zuverlässigen Service von sehr hilfsbereiten Mitarbeitern.

Wir sind mit dem neuen Schäler und der Unterstützung durch das TOMRA-Team absolut zufrieden. Diese Technologie stell einen echten Wert für die Zukunft unseres Unternehmens dar und ermöglicht es uns, auf einem globalen Markt in einem Ausmaß zu wachsen und zu konkurrieren, wie es sonst nicht möglich wäre.