Teile diese Seite

TOMRA FOOD: ERTRAGSSTARKE UND ABFALLMINIMIERENDE SORTIERLÖSUNGEN FÜR DIE PET FOOD UND RENDERING INDUSTRIE

Mit den neuen sensorgestützte Sortiertechnologien von TOMRA Food wird es Tierfutterherstellern und Erzeugern von tierischen Nebenprodukten ermöglicht, ein neues Niveau an Effizienz, Lebensmittelsicherheit und Produktqualität zu erreichen.

18 Mai 2022

TOMRA ist seit 50 Jahren führend bei der Entwicklung und Herstellung von sensorgestützten Sortiermaschinen, auch für die Lebensmittelindustrie, und war vor drei Jahren das erste Unternehmen, das Tierfutterherstellern hochentwickelte Sortierlösungen anbot. Der nächste logische Schritt war die Ausweitung dieses Angebots auf die Rendering Industrie, um auch dort die Sicherheit und den Nährwert der Inhaltsstoffe effizient zu unterstützen.

Die steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigeren, nachhaltigen Rohstoffen in der globalen Futtermittel- und Heimtierfutterindustrie ist besonders in der momentanen Situation ständig knapper werdender Rohstoffe ein Grund für Hersteller, nach effizienteren Technologien zu suchen. Auch mit der COVID-19-Pandemie war schon ein wirtschaftlicher Druck entstanden, der für die Verarbeiter das Minimieren von Abfall und die Maximierung der Effizienz zur Priorität gemacht hat.

Qualitätssteigerung und Kosteneffizienz mit neuester Sortier-Technologie

Viele Produzenten von Tierfutter und Renderer sind mit den Problemen vertraut, die in Produktströmen durch Fremdstoffe wie Handschuhe, Haarnetze, Metallklammern, Plastiketiketten, Folien, Steine und Glasscherben verursacht werden können. Einige dieser Fremdkörper sind anfangs große und gut sichtbare Objekte, können jedoch durch Mahlvorgänge in fast unsichtbare kleinste Fragmente zerkleinert werden. Wenn nur eines dieser Fragmente im Endprodukt verbleibt, können Kundenbeschwerden zu teuren Produktrückrufaktionen und dauerhaften Reputationsschäden führen.

Die neuesten Sortiertechnologien schützen Hersteller von tierischen Nebenprodukten, Tierfutterhersteller, Einzelhändler und Verbraucher vor diesen Risiken, indem sie auch die kleinsten Fremdkörper mit zuverlässiger Genauigkeit erkennen und auswerfen. Die weltweit führenden Sortiermaschinen von TOMRA können Fremdmaterialien nach Aussehen und Farbe sowie nach Struktur und Zusammensetzung erkennen und ausstoßen. Dies wird durch den Einsatz hochauflösender Kameras, Laser und der einzigartigen Biometric Signature Identification Technologie ermöglicht, mit der der Produktstrom anhand von Wellenlängen im sichtbaren Spektrum und im nahen Infrarot (NIR) untersucht wird.

TOMRA rendering sorting

Durch die Genauigkeit der TOMRA Sortierer wird auch der Produktabfall minimiert, da unerwünschte Materialien mit einem geringen Anteil an Falschausstoß entfernt werden. Zusätzlich ermöglichen es die Technologien den Renderern, den gewünschten Knochenmehlanteil und Proteingehalt vorab zu bestimmen und Premium-Rezepturen so auszuwiegen, dass sie einen Premium-Preis erzielen.

Lars Povlsen, Global Sales Manager Proteins bei TOMRA Food, kommentierte: "Unternehmen in der Heimtierfutter- und Renderingbranche stehen heute vor den gleichen Herausforderungen und Anforderungen wie Unternehmen, die Lebensmittel für den menschlichen Konsum herstellen. Sicherheit und Minimierung von Abfall stehen an vorderster Stelle und genau hier können wir mit unseren hochmodernen Sortierern die richtige Unterstützung bieten.“

Hochleistungs-Sortierer für Tierfutter und Tierverwertung

Zutaten tierischen Ursprungs sind essenzielle Proteinquellen sowohl für Nass- als auch für Trockenfutter. Diese Zutaten jedoch oft mit diversen Fremdkörpern, die aus den Schlachthöfen stammen, wie Gummiteile, Folien, Holz, Glas und Metalle, vermischt und gelangen auf diesem Weg in die Produktionsanlagen. Dies ist mit einer automatisierten Produktionslinie schwer zu vermeiden und mit herkömmlichen Methoden wie Metalldetektion oder Röntgen meist schwer zu erkennen.

TOMRA5C

 

Der TOMRA 5C löst dieses Problem und kann verhindern, dass Fremdstoffe den Tierfutterhersteller erreichen. Als letzte Kontrolle nach dem letzten Sieb in der Tiermehllinie platziert, erkennt und entfernt der Sortierer selbst kleinste Fremdkörper. Dazu filtert der TOMRA 5C das gesamte vom Sieb kommende Gutprodukt aus und führt es dem Gutstrom wieder zu. Damit ist der Sortierer eine unverzichtbare Unterstützung bei der Qualitätsverbesserung der Endprodukte, zumal er auch die Fähigkeit hat, den Aschegehalt zu regulieren.

 

Für Trockenfutter hat zusätzlich zur Aussortierung von Fremdkörpern das Vermeiden von Kreuzkontaminationen Priorität. Der TOMRA Nimbus bietet diesbezüglich eine wertvolle Unterstützung. Die verschiedenen Sensoren dieser Maschine schützen nicht nur vor losen sowie eingebetteten Fremdkörpern, sondern auch vor Kreuzkontaminationen – und mit TOMRAs neuer Tiernahrungssoftware gelingt der Wechsel von einem Rezept zum nächsten im Handumdrehen. Die zeitaufwändigen und produktintensiven herkömmliche Methoden zur Vermeidung von Kreuzkontaminationen werden dadurch abgelöst. Die einzigartige BSI+-Technologie von TOMRA überprüft das Produktinnere und stellt so sicher, dass sich verschiedene Arten von Kibbles und Kroketten nicht vermischen, selbst wenn sie äußerlich nahezu identisch sind. Durch die Verwendung der neuen Petfood-Software behält der Bediener immer den optimalen Überblick.

Bei der Herstellung erstklassiger Leckereien und Snacks für Haustiere muss verhindert werden, dass Fremdmaterialien in die Endverpackung gelangen, außerdem muss sichergestellt sein, dass die Produkte dieselbe Größe, Form und Farbe haben. Die perfekte Lösung für diese Themen bietet der TOMRA 5B, mit diesem Sortierer wird sichergestellt, dass nur die richtigen Produkte in die Verpackung gelangen.

Der TOMRA 5B ist bei Nasstierfutter ideal für die Wareneingangsprüfung. Die ankommenden gefrorenen Blöcke durchlaufen entweder einen Brecher oder eine Mühle, bevor sie in den Mischer gelangen. Der TOMRA 5B wird zwischen Brecher/Mühle und Mischer platziert und erkennt und eliminiert effektiv verschiedenste Arten von Fremdkörpern, darunter Steine, harte und weiche Kunststoffe, Metall, Holz, Glas, Gummi und Knochen. Neben dieser Qualitätssicherung protokolliert der TOMRA 5B auch jede Charge, sodass die Lieferungen der einzelnen Lieferanten in Bezug auf deren Qualität beurteilt werden können.

 

TOMRA5B

 

Big Data Unterstützung mit TOMRA Insight

TOMRA Insight verwandelt Sortier- und Grading-Maschinen in verbundene Systeme, die wertvolle Prozessdaten generieren. Diese Daten werden sicher in der Cloud gespeichert, in umsetzbare Informationen umgewandelt und sind von überall über ein Webportal für Desktop- und Mobilgeräte zugänglich.

Die Datenerfassung von TOMRA Insight unterstützt Verarbeiter fast in Echtzeit aber auch rückblickend. Da die Produktqualität kontinuierlich gemessen wird, können Maschinenbediener die Maschineneinstellungen umgehend und optimal an Veränderungen der Produktqualität anpassen. Und da TOMRA Insight jetzt auch zuvor unzugängliche Deep-Dive-Daten bereitstellt, können Kunden bessere Betriebs- und Geschäftsentscheidungen aufgrund der breiteren Informationsbasis treffen.

Von den von TOMRA Insight erfassten Leistungsmetriken können Verarbeiter in vielerlei Hinsicht profitieren. Ausfallzeiten werden reduziert, indem der Zustand und die Leistung der Maschinen überwacht werden, um eine vorausschauende und zustandsbasierte Wartung zu unterstützen. Der Durchsatz wird maximiert, indem Abweichungen bewertet und die Sortierer entsprechend optimiert werden. Die Effizienz wird verbessert, indem Produktionslücken identifiziert und mögliche Ursachen analysiert werden. Die Sortierung hinsichtlich Zielqualität wird verbessert, indem Entscheidungen auf der Grundlage genauer Daten zur Produktzusammensetzung getroffen werden können. Der Betrieb wird durch eine einfachere Bestellung von Ersatzteilen und einen flexiblen Zugriff auf Daten und Dokumentationen vereinfacht.