Teile diese Seite

TOMRA Food tritt WBCSD bei

Genf, Schweiz, 5. November 2020 - TOMRA Food, globaler Anbieter von Sensoren, Ausrüstungen und digitalen Lösungen für die Lebensmittelversorgungskette, hat sich heute den mehr als 200 zukunftsorientierten Unternehmen des World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) als neuestes Projektmitglied angeschlossen.

20 November 2020

TOMRA Food entwickelt und fertigt sensorgestützte Sortiermaschinen und integrierte Nacherntelösungen für die Lebensmittelindustrie unter Verwendung der weltweit fortschrittlichsten Sortier-, Grading-, Schäl- und Analysetechnologien.

TOMRA Food hat seinen Hauptsitz in Leuven, Belgien, und beschäftigt 1500 Mitarbeiter in seinen Centers of Excellence, Regionalbüros und Produktionsstandorten in Europa, den USA, Südamerika, Asien, Afrika, Neuseeland und Australien. Die Mission des Unternehmens ist es, seine Kunden bei der Verbesserung der Rendite, der Steigerung der betrieblichen Effizienz, der Reduktion der Lebensmittelverschwendung und der Optimierung der Qualität zu unterstützen und dabei eine sichere Lebensmittelversorgung durch intelligente und nachhaltige Technologien sicherzustellen. Die TOMRA Lösungen sind weltweit bei Lebensmittelproduzenten, -verpackern und -verarbeitern im Einsatz.

Die innovativen Sortier- und Grading-Lösungen von TOMRA Food können dazu beitragen, den Ertrag von Produkten um fünf bis zehn Prozent zu steigern, was umgesetzt z.B. bis zu 25.000 LKW-Ladungen Kartoffeln pro Jahr entspricht. Auf diese Weise können Unternehmen die Produktivität und die Verwertungsraten maximieren, gleichzeitig Lebensmittelverschwendung reduzieren und die Gesamtqualität der Produkte verbessern.

Die Vernetzung mit den zukunftsorientierten Unternehmen des WBCSD in den verschiedenen Sektoren wird es TOMRA Food ermöglichen, seine Nachhaltigkeitsambitionen in Zusammenarbeit mit gleichgesinnten Partnern weiter zu verbessern und umzusetzen.

michel picandet  

Michel Picandet, Executive Vice President und Leiter von TOMRA Food, sagte: „Um eine nachhaltige Zukunft für die Lebensmittelindustrie zu erreichen, müssen Regierungen, Unternehmen und Verbraucher die Art und Weise ändern, wie Lebensmittel produziert und gehandhabt werden – vom Feld bis auf den Tisch. Bis 2050 wird die Nahrungsmittelnachfrage um 50 Prozent steigen. Die Bewältigung dieser Herausforderungen ist daher von entscheidender Bedeutung, um die Nachhaltigkeit des Lebensmittelsektors für künftige Generationen sicherzustellen. Bei TOMRA Food setzen wir uns dafür ein, die Ressourcenrevolution durch unsere Technologie voranzutreiben und dabei einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Erträge, zur Reduktion der Lebensmittelverschwendung und zur effizienteren Nutzung unserer Lebensmittelressourcen zu leisten - drei Schlüsselfaktoren für die Nachhaltigkeit von Lebensmitteln.

 

TOMRA ist bereits Mitglied der Alliance to End Plastic Waste, und jetzt geht TOMRA Food mit der Partnerschaft mit WBSCD noch einen Schritt weiter in Richtung nachhaltiger Gestaltung der Zukunft von Lebensmitteln. Wir sind stolz darauf, uns der prestigeträchtigen Liste der Unternehmen und Institutionen anzuschließen, aus denen sich das WBCSD zusammensetzt. Unsere Erwartung ist, dass wir dazulernen, herausgefordert werden und letztendlich auch, dass wir zur Entwicklung von Lösungen für einen gesünderen Planeten für gesunde Menschen einen wichtigen Beitrag leisten können. “

peter bakker  

Peter Bakker, President und CEO von WBCSD, sagte: „Der WBCSD freut sich, TOMRA Food als neuestes Mitglied unseres FReSH-Projekts begrüßen zu dürfen. Von deren Fachwissen und Know-how beim Sortieren und Schälen von Lebensmitteln, aber auch bei der Bekämpfung von Lebensmittelverlust und -verschwendung werden unserer Organisation und andere gleichgesinnte Unternehmen profitieren können. Wir gratulieren TOMRA Food zu seiner aktiven Rolle bei der Gestaltung der Zukunft zur Erreichung unseres Zieles, eines gesunden Planeten für gesunde Menschen zu erreichen. “