Teile diese Seite

Bessere Produktqualität, nachhaltigerer Rohstoffeinsatz mit TOMRA Sorting Solutions Food: Leistungsstarke optische Sortieranlagen für lückenlose In-Line-Fettanalyse, Geflügelfleisch-Detektion und Gemüse-Klassifikation

 

Einheitlich hohe Qualität, zuverlässige Entfernung mangelhafter Produkte sowie beste Verwertung und weniger Verschwendung von wertvollen Lebensmitteln – dazu trägt TOMRA Sorting Solutions Food, Teil der TOMRA Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Norwegen, mit innovativen Sortieranlagen bei. 

01 Januar 0001

Der führende Hersteller von sensorgestützten Systemen im Bereich der Lebensmittelverarbeitung präsentiert auf der Anuga FoodTec in Köln sein breites Portfolio an optischen Sortierern. Diese werden für eine Vielzahl von Anwendungen im Nahrungsmittelbereich eingesetzt – von frischen Produkten bis zu verarbeiteten Lebensmitteln – und sorgen für einheitliche Qualitätsstandards sowie eine Optimierung der Produktionsabläufe. Die innovativen Anlagen leisten eine hochpräzise Sortierung und tragen damit zu einem schonenderen Umgang mit Nahrungsmitteln bei. 

Das erwartet die Fachbesucher bei TOMRA Sorting Solutions Food:

TOMRA FatScan – In-Line-Fettanalyse

Der TOMRA FatScan führt eine sensorbasierte Analyse des Fettgehaltes von Fleisch wie Rind und Schwein in gefrorenem oder frischen Zustand durch. Die Anlage kontrolliert zuverlässig und im laufenden Betrieb Produkte von verschiedenen Formen und Größen – sowohl Fleischabschnitte als auch Würfelfleisch oder Gewolftes. Dank der von TOMRA entwickelten Transflektionstechnologie wird der Fettwert mit hoher Genauigkeit für den gesamten Produktstrom, der die Anlage durchläuft, ermittelt und lässt sich in Echtzeit korrigieren. Das vermeidet einen Produktionsstillstand. Das anwenderfreundliche System mit selbsterklärender Oberfläche liefert auf Knopfdruck Messdaten und Berichte und macht die vollständige Rückverfolgbarkeit und Dokumentation aller Prozesse möglich. Der TOMRA FatScan unterstützt Anwender auf diese Weise bei der Standardisierung und Klassifizierung von Fleisch, realisiert einen optimierten Wareneinkauf durch kontinuierliche Qualitätskontrolle und sorgt für einen noch effizienteren Rohstoffeinsatz, der zu höheren Margen verhilft. Das Ergebnis sind Endprodukte von einheitlich hoher Qualität.

TOMRA QV-P – Geflügelfleisch-Detektion

Das Herausfiltern von Geflügel-Brustfilet, das von festem Bindegewebe durchsetzt ist, stellt die Qualitätskontrolle in der Geflügelindustrie vor große Herausforderungen. Mit dem TOMRA QV-P, einem einzigartigen patentierten Detektionssystem für Geflügelfleisch, lassen sich Brustfleisch oder Filets mit dieser Abweichung, die mit „Muscle Myopathy“ oder „Wooden Breast“ bezeichnet wird, jetzt zuverlässig aussortieren. Die Anlage scannt auf ganzer Bandbreite den kontinuierlich durchlaufenden Produktstrom, klassifiziert das Fleisch in Echtzeit und schleust mangelhaftes Brustfilet aus. Das vermeidet teuren Produktionsstillstand. Die anwenderfreundliche Anlage lässt sich problemlos in bestehende Linien integrieren oder ist als Stand-Alone-Ausführung erhältlich. Die aufgenommenen Messdaten können jederzeit als Reports abgerufen werden und sorgen für eine vollständige Dokumentation und Rückverfolgbarkeit der Prozesse.

TOMRA 5B – optische Sortierung von Gemüse

Die TOMRA 5B Sortiermaschine setzt neue Maßstäbe in der vollautomatischen optischen Sortierung von Nahrungsmitteln. Der Bandsortierer mit einer Geschwindigkeit von bis zu 5 Metern pro Sekunde eignet sich für die gemüse-, salat- und kartoffelverarbeitende Industrie. Seine intelligente Rundumsicht-Technologie ermöglicht die 360-Grad-Prüfung durch eine hochauflösende Kamera und lichtstarke LEDs. Das sorgt für eine optimale Produktdarstellung – und damit für eine zuverlässige Entfernung von Fremdkörpern und mangelhaften Produkten. Diese werden durch Hochgeschwindigkeits-Auswurfventile entfernt. Die benutzerfreundliche TOMRA 5B sorgt damit für höchste Standards im Bereich der Lebensmittelsicherheit und -qualität.

Weitere Informationen: TOMRA Sorting Solutions Food auf der Anuga FoodTec 2018, Halle 4.2, Stand A010/B011.