Die TOMRA 5A, eine hochmoderne Maschine für die kartoffelverarbeitende Industrie, hilft den Verarbeitern, indem sie eine unkomplizierte und ganz neue grafische Benutzerschnittstelle mit einer stabilen Sortierleistung kombiniert und zugleich das Niveau der Lebensmittelsicherheit und -qualität bei minimalen Produktabfällen erhöht.
Da Lebensmittelsicherheit und -qualität für Verbraucher und Verarbeiter höchste Priorität haben, geht diese Maschine mit dem neuen Modul zur Schälkontrolle, einem zusätzlichen Add-on-System, noch einen Schritt weiter, um optimale Leistungen zu erzielen. Die TOMRA 5A besitzt außerdem die höchste Sortierkapazität in der Branche, nämlich 55 Tonnen Kartoffeln in der Stunde, was einer sehr hohen Kapazität in Kombination mit einem geringen Platzbedarf entspricht.
Das Modul zur Schälkontrolle, das an unterschiedliche Sortiermaschinen angeschlossen werden kann, liefert verlässliche Berechnungen der entfernten Schale anhand der Kartoffeldaten des TOMRA 5A Sortierers. Anhand bewährter Prozesssteuerungstechniken zum Erreichen der gewünschten Schälung wird die optimale Dampfzeit berechnet und direkt an den Dampfschäler geschickt. Das führt zu geringerem Verlust von Schale und weniger Lebensmittelabfällen, ohne dass die Beaufsichtigung durch einen Bediener notwendig ist.
Die TOMRA 5A Sortiermaschine gewährleistet eine herausragende Beseitigung von Fremdmaterial und entfernt effizient beispielsweise Maiskolben, Holz, Stiele, Kunststoff, Glas und sogar Golfbälle. Dieser Prozess verringert das Risiko auf verunreinigte Lebensmittel während der Weiterverarbeitung und führt zu einer verbesserten Produktqualität.
Der Sortierer hat außerdem verbesserte Desinfektionsfunktionen, die gemäß der neuesten Standards und Spezifikationen in Bezug auf die Lebensmittelhygiene entworfen und entwickelt wurden.
Darüber hinaus besitzt der TOMRA 5A eine unübertroffene Sortiersteuerung in Bezug auf die Kartoffelqualität. Das bietet Verarbeitern die Möglichkeit der Rückgewinnung eines Produktes, das nicht gut genug ist, um akzeptiert zu werden, jedoch auch nicht so schlecht, dass es im Abfall landen sollte. Die Produktreste können erneut geschält oder in die Trimming-Linien geschickt werden Sie können sogar zu alternativen Endprodukten verarbeitet werden, beispielsweise Kartoffelflocken.
Außerdem hat der TOMRA 5A eine intuitive, einzigartige und funktionelle grafische Benutzerschnittstelle, sodass er einfach von allen Operatoren bedient werden kann. TOMRA ACT, die neue grafische Benutzerschnittstelle, hat ein Lay-out mit nur einem Bildschirm, sodass Benutzer auf einen Blick alle kritischen Sortierinformationen und Sortierdaten in Echtzeit sehen können. Schnelle Überwachung und Anpassungen sind jederzeit möglich, sodass der Kunde immer die Kontrolle über die Qualität der Sortierung behält und diese einfach selbst optimieren kann.
Die Schnittstelle ist dynamisch, reaktiv und einfach zu bedienen, was zu einer schärferen Lernkurve und einer schnelleren Schulung der Bediener führt. Jim Frost, Marketing Unit Manager, kommentiert: “Jetzt sind schnelle Reaktionen auf unterschiedliche Produktbedingungen möglich, die zu einer konsistenteren Produktqualität und höheren Erträgen führen - unabhängig davon, wer den TOMRA 5A bedient. Es ist nicht mehr notwendig, dass ein Spezialist den Sortierer bedient und einstellt."
Darüber hinaus speichert der TOMRA 5A Sortierstatistiken 24 Stunden, sodass alle Daten innerhalb eines vom Bediener angegebenen Zeitfensters überprüft werden können. Daten über die Kartoffelqualität und Größenverteilung sind schnell auf dem Bildschirm verfügbar, in einfach lesbaren grafischen Darstellungen der Produktion für den ganzen Tag oder Tagesabschnitte. Auch detaillierte Produktdaten sind verfügbar.
Eine weitere neue Funktion der Sortiermaschine ist die Selbstüberwachung: Das System warnt die Anlage über entdeckte Probleme, die Auswirkungen auf den Sortierprozess und die Leistungen haben.
Jim Frost abschließend: “Der TOMRA 5A Sortierer, ausgestattet mit TOMRA ACT, repräsentiert die jüngste Innovation in der gesamten Technologie für Produktsortiersysteme. Dieser Sortierer besitzt eine bessere Leistungsfähigkeit und erweiterte Funktionen, die den Kunden helfen, die erhöhten Anforderungen an die Verarbeiter in Bezug auf Lebensmittelsicherheit, erhöhte Erträge und geringere Betriebskosten zu erfüllen.”